Loblied auf die Schönheit von Charles Baudelaire
1 |
Entsteigst du dem himmel oder den nächtlichen schlünden · |
2 |
O schönheit? dein blick zugleich höllisch und göttlich rein |
3 |
Giesst durcheinander die wolthaten aus und die sünden – |
4 |
Und deshalb magst du dem weine verglichen sein! |
|
|
5 |
Du hast deinen blick vom morgen- und abendstrahle · |
6 |
Du schüttelst düfte wie eine gewitternacht · |
7 |
Dein kuss ist ein filter und dein mund eine schale |
8 |
Die helden zu feiglingen · kinder zu tapferen macht. |
|
|
9 |
Enttauchst du dem abgrund oder entschwebst du den himmeln? |
10 |
Der dämon folgt gefüg deiner zauberkraft – |
11 |
Du lässest nach laune freude und unheil wimmeln · |
12 |
Du lenkest alles und nie gibst du rechenschaft. |
|
|
13 |
Du trittst über tote · o schönheit · und höhnst unsre leiden · |
14 |
Die schrecknis ist dir ein schmuck der dich reizvoll umschmiegt · |
15 |
Der mord ist das liebste dir unter allen geschmeiden |
16 |
Das schmeichelnd an deinem stolzen leibe sich wiegt. |
|
|
17 |
Der falter flattert geblendet hinauf zu dir – kerze! |
18 |
Er knistert und spricht verbrennend: ich segne dich licht! |
19 |
Es beugt sich · ein sterbender der sein grabmal herze · |
20 |
Der liebende zuckend auf seiner geliebten gesicht. |
|
|
21 |
Komm du nur aus himmel aus hölle · gleichviel welchen orten! |
22 |
O schönheit bald maasslos erschrecklich und bald wie ein kind! |
23 |
Erschliesst nur dein lächeln dein blick und dein fuss mir die pforten |
24 |
Des alls das ich liebe die stets mir verschlossen sind! |
|
|
25 |
Ob gott oder satan ob engel oder sirene: |
26 |
Mach nur · sammtäugige zauberin · dass nicht zu sehr |
27 |
– O klang duft und licht! o herrin die ich ersehne! – |
28 |
Die erde mir hässlich ist und der augenblick schwer! |
Details zum Gedicht „Loblied auf die Schönheit“
Charles Baudelaire
7
28
243
nach 1837
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Loblied auf die Schönheit“ des Autors Charles Baudelaire. Baudelaire wurde im Jahr 1821 in Paris geboren. Zwischen den Jahren 1837 und 1867 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Berlin. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zu den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz oder Realismus zu. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das vorliegende Gedicht umfasst 243 Wörter. Es baut sich aus 7 Strophen auf und besteht aus 28 Versen. Die Gedichte „Darstellung“, „Das Faß des Hasses“ und „Das Gebet eines Heiden“ sind weitere Werke des Autors Charles Baudelaire. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Loblied auf die Schönheit“ weitere 101 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Charles Baudelaire (Infos zum Autor)
- Abendeinklang
- An Theodor von Banville
- Anheimfall
- Anziehender Schauder
- Aufschrift auf ein verpöntes Buch
- Aufschwung
- Begräbnis
- Bertas Augen
- Besessenheit
- Darstellung
Zum Autor Charles Baudelaire sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt