Lied der Nixen von Friedrich von Matthisson
1 |
Ihr Knaben, rosig wie der Mai, |
2 |
Der Tag ist schwül, herbei! herbei! |
3 |
Flink tummelt euch zum Bade! |
4 |
Kennt ihr der Nixen muntre Schaar, |
5 |
Von Auge schwarz und grün von Haar? |
6 |
Sie lauscht am Schilfgestade. |
|
|
7 |
Wer uns die Händchen herzhaft reicht, |
8 |
Und wann die Fluth ans Kinn ihm steigt |
9 |
Nicht bang’ um Hülfe wimmert: |
10 |
Den führen wir, zu Spiel und Schmaus, |
11 |
Wohl in des Wassergottes Haus, |
12 |
Ganz von Demant gezimmert. |
|
|
13 |
Da spendet stets ein Weihnachtsbaum, |
14 |
Die Zweige blank von Silberschaum, |
15 |
Bald Feigen, bald Rosinen. |
16 |
Ihr schüttelt ihn, wann’s euch behagt, |
17 |
Rumort und schwärmt so lang’ es tagt, |
18 |
Und reitet auf Delfinen. |
|
|
19 |
Was ihr begehrt wird stracks vollbracht! |
20 |
Dukaten kann euch Nacht vor Nacht |
21 |
Ein schwarzer Kobold münzen. |
22 |
Dann heißt’s nicht mehr: Man soll und muß! |
23 |
Ihr saust und braust im Ueberfluß |
24 |
Und schimmert wie die Prinzen. |
|
|
25 |
Drum tummle wer sich tummeln kann! |
26 |
Kreisch’ immerhin der Schultyrann |
27 |
Nach euch die Brust sich heiser: |
28 |
Ihr taucht hinab, ihr schwebt uns zu, |
29 |
Und endet wohlgemuth im Nu |
30 |
Die Schmach der Birkenreiser. |
Details zum Gedicht „Lied der Nixen“
Friedrich von Matthisson
5
30
169
1799
Klassik,
Romantik
Gedicht-Analyse
Friedrich von Matthisson ist der Autor des Gedichtes „Lied der Nixen“. Im Jahr 1761 wurde Matthisson in Hohendodeleben bei Magdeburg geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1799 zurück. Der Erscheinungsort ist Tübingen. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Klassik oder Romantik zugeordnet werden. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das vorliegende Gedicht umfasst 169 Wörter. Es baut sich aus 5 Strophen auf und besteht aus 30 Versen. Friedrich von Matthisson ist auch der Autor für Gedichte wie „Sehnsucht nach Rom“, „Stummes Dulden“ und „Tibur“. Zum Autor des Gedichtes „Lied der Nixen“ haben wir auf abi-pur.de weitere 11 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Friedrich von Matthisson
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Friedrich von Matthisson und seinem Gedicht „Lied der Nixen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Friedrich von Matthisson (Infos zum Autor)
- An die Nymfen
- Der Einsiedler an die Fürstinn von Dessau 1792
- Der neue Pygmalion 1790
- Die Elementargeister
- Die Schatten
- Hexenfund
- Sehnsucht nach Rom
- Stummes Dulden
- Tibur
- Weissagung
Zum Autor Friedrich von Matthisson sind auf abi-pur.de 11 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt