Lied der Kriegsfreiwilligen von Klabund
1 |
Brüder, laßt uns Arm in Arm |
2 |
In den Kampf marschieren! |
3 |
Schlägt der Trommler schon Alarm |
4 |
Fremdesten Quartieren. |
5 |
West- und östlich glüht der Brand, |
6 |
Sternenschrift im Dunkeln |
7 |
Läßt die Worte funkeln: |
8 |
Freies deutsches Land! |
9 |
Hebt die Hand empor: |
10 |
Kriegsfreiwillige vor! |
|
|
11 |
Schwestern, denkt an uns zurück, |
12 |
Wie wir selig waren |
13 |
Und der Jugend leichtes Glück |
14 |
Träumerisch erfahren. |
15 |
Wenn sich’s nun zum Kampf gewandt: |
16 |
Mädchen, eure Ehre |
17 |
Schützen die Gewehre |
18 |
Hoch in unsrer Hand! |
19 |
Hebt das Herz empor: |
20 |
Kriegsfreiwillige vor! |
|
|
21 |
Brüder, schlägt dann früh genug |
22 |
Meine graue Stunde, |
23 |
Deckt mir deutsches Fahnentuch |
24 |
Auf die Todeswunde. |
25 |
Gebt mir einmal noch die Hand – |
26 |
Letzter Schrei im Dunkeln |
27 |
Soll wie Sonne funkeln: |
28 |
Freies deutsches Land! |
29 |
Hebt das Schwert empor: |
30 |
Kriegsfreiwillige vor! |
Details zum Gedicht „Lied der Kriegsfreiwilligen“
Klabund
3
30
116
1916
Moderne,
Expressionismus,
Avantgarde / Dadaismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Lied der Kriegsfreiwilligen“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Klabund. Im Jahr 1890 wurde Klabund in Crossen an der Oder geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1916. In München ist der Text erschienen. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Moderne, Expressionismus oder Avantgarde / Dadaismus zugeordnet werden. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das vorliegende Gedicht umfasst 116 Wörter. Es baut sich aus 3 Strophen auf und besteht aus 30 Versen. Weitere Werke des Dichters Klabund sind „Berliner Ballade“, „Berliner Mittelstandsbegräbnis“ und „Berliner in Italien“. Zum Autor des Gedichtes „Lied der Kriegsfreiwilligen“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 139 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Klabund (Infos zum Autor)
- Abschied der Mutter von ihrem Sohn
- Ad notam
- Akim Akimitsch
- Altes Reiterlied
- Ausmarsch
- Ballade
- Baumblüte in Werder
- Bauz
- Berliner Ballade
- Berliner Mittelstandsbegräbnis
Zum Autor Klabund sind auf abi-pur.de 139 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt