Lied der Gehenkten von Richard Dehmel
1 |
O Mensch, o Bruder, machst du hier einst Rast, |
2 |
verhärte nicht dein Herz vor unsrer Pein; |
3 |
denn wenn du Mitleid mit uns Armen hast, |
4 |
wird Gott der Herr dir einst gewogen sein. |
5 |
Hier hängen wir, so stücker acht auch neun; |
6 |
ach, unser Fleisch, einst unser liebst Ergetzen, |
7 |
jetzt ist es längst verfault und hängt in Fetzen, |
8 |
samt unsern Knochen fast zu Staub zerfallen. |
9 |
Doch wolle Keiner seinen Witz dran wetzen – |
10 |
nein: bittet Gott, daß er verzeih uns Allen! |
|
|
11 |
Mißachte, Bruder, nicht dies unser Flehn; |
12 |
du weißt ja, der du unser Bruder bist, |
13 |
obgleich uns nach Gesetz und Recht geschehn, |
14 |
daß nicht ein jeder Mensch vernünftig ist. |
15 |
Verwende dich von Herzen als ein Christ |
16 |
beim Sohn der Jungfrau, daß er seine Gnade, |
17 |
da wir nun tot sind, auch auf uns entlade |
18 |
und uns behüte vor des Satans Krallen; |
19 |
die Seele, Bruder, stirbt nicht mit am Rade – |
20 |
ja: bittet Gott, daß er verzeih uns Allen! |
|
|
21 |
Sturzregen haben unsern Leib zerspült, |
22 |
die Sonne uns geschwärzt und ausgedörrt, |
23 |
Kräh’n, Raben uns die Augen ausgewühlt, |
24 |
uns Bart und Brauen aus der Haut gezerrt; |
25 |
niemals, kein Stündchen Ruh am warmen Herd; |
26 |
nur wipp und wapp, und immer wippwapp wieder, |
27 |
umschwärmt von Kräh’n, die Winde um die Glieder, |
28 |
zerhackt, zerlöcherter als Hosenschnallen! |
29 |
Ja: vor Uns Brüdern seid ihr sicher, Brüder; |
30 |
doch – bittet Gott, daß er verzeih uns Allen! |
Details zum Gedicht „Lied der Gehenkten“
Richard Dehmel
3
30
223
1893
Moderne
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Lied der Gehenkten“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Richard Dehmel. Der Autor Richard Dehmel wurde 1863 in Wendisch-Hermsdorf, Mark Brandenburg geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1893 zurück. München ist der Erscheinungsort des Textes. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Moderne zuordnen. Bei Dehmel handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 223 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 30 Versen mit insgesamt 3 Strophen. Der Dichter Richard Dehmel ist auch der Autor für Gedichte wie „Auf der Reise“, „Aufblick“ und „Ballade vom Volk“. Zum Autor des Gedichtes „Lied der Gehenkten“ haben wir auf abi-pur.de weitere 490 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Richard Dehmel (Infos zum Autor)
- An mein Volk
- Antwort
- Auf der Reise
- Aufblick
- Ballade vom Volk
- Bann
- Bastard
- Bitte
- Büßende Liebe
- Chinesisches Trinklied
Zum Autor Richard Dehmel sind auf abi-pur.de 490 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt