Liebebedürfniß von Johann Wolfgang von Goethe

Wer vernimmt mich? ach! wem soll ich’s klagen?
Wer’s vernähme, würd’ er mich bedauern?
Ach! die Lippe, die so manche Freude
Sonst genossen hat und sonst gegeben,
Ist gespalten, und sie schmerzt erbärmlich.
Und sie ist nicht etwa wund geworden,
Weil die Liebste mich zu wild ergriffen,
Hold mich angebissen, daß sie fester
Sich des Freunds versichernd ihn genösse:
10 
Nein, das zarte Lippchen ist gesprungen,
11 
Weil nun über Reif und Frost die Winde
12 
Spitz und scharf und lieblos mir begegnen.
 
13 
Und nun soll mir Saft der edlen Traube,
14 
Mit dem Saft der Bienen, bey dem Feuer
15 
Meines Herds vereinigt, Lind’rung schaffen.
16 
Ach was will das helfen, mischt die Liebe
17 
Nicht ein Tröpfchen ihres Balsams drunter?
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.3 KB)

Details zum Gedicht „Liebebedürfniß“

Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
17
Anzahl Wörter
118
Entstehungsjahr
1776
Epoche
Sturm & Drang,
Klassik

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Liebebedürfnis“ stammt von Johann Wolfgang von Goethe, einem der bedeutsamsten Schriftsteller der deutschen Literatur, der in der Zeit des Sturm und Drang und der Weimarer Klassik wirkte.

Auf den ersten Blick wirkt das Gedicht emotional und intensiv. Es vermittelt Gefühle von Sehnsucht, Verzweiflung und Enttäuschung.

Das lyrische Ich thematisiert die Kälte und Härte, die er im Außen, und damit metaphorisch wahrscheinlich in seiner sozialen Umgebung, erfährt. Es spricht von einer gespaltenen Lippe, nicht hervorgerufen durch einen leidenschaftlichen Kuss, sondern durch scharfe, kalte Winde, was eine Metapher für Lieblosigkeit und Herzlosigkeit sein kann. In der zweiten Strophe dreht sich das Gedicht um Heilmittel für die Lippe. So sollen der „Saft der edlen Traube“ oder auch der „Saft der Bienen“, also Wein und Honig, Linderung schaffen. Doch das lyrische Ich stellt die Effektivität dieser Heilmittel in Frage, wenn die Liebe nicht ein „Tröpfchen ihres Balsams“ hinzufügt. Dies drückt die Sehnsucht des lyrischen Ichs nach Liebe und Verständnis aus.

Die Form des Gedichts ist in zwei Strophen unterteilt, die sich inhaltlich zwischen der Schärfe der Außenwelt und dem Bedürfnis nach Liebe bewegen. Die Sprache des Gedichts ist zwar klar, aber hinter ihr verbirgt sich eine komplexe emotionale Botschaft. Goethe verwendet Metaphern und Beschreibungen, um seinen Gefühlszustand zu vermitteln. Der kontrastreiche Gebrauch von Kälte und Wärme, Liebe und Schmerz verdeutlicht die Gefühlstiefe des Gedichts.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Liebebedürfnis“ ein stark emotionales Gedicht ist, das die menschliche Sehnsucht nach Liebe und Zärtlichkeit in einer oft kalten und abweisenden Welt hervorhebt. Es zeigt Goethes Fähigkeit, komplexe Emotionen in einer subtilen und dennoch eindringlichen Weise zu artikulieren.

Weitere Informationen

Johann Wolfgang von Goethe ist der Autor des Gedichtes „Liebebedürfniß“. 1749 wurde Goethe in Frankfurt am Main geboren. 1776 ist das Gedicht entstanden. In Leipzig ist der Text erschienen. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zu den Epochen Sturm & Drang oder Klassik zu. Bei dem Schriftsteller Goethe handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epochen.

Sturm und Drang ist die Bezeichnung für die Literaturepoche in den Jahren von 1765 bis 1790 und wird häufig auch Geniezeit oder zeitgenössische Genieperiode genannt. Diese Bezeichnung entstand durch die Verherrlichung des Genies als Urbild des höheren Menschen und Künstlers. Die Epoche des Sturm und Drang knüpft an die Empfindsamkeit an und geht später in die Klassik über. Der Sturm und Drang war eine Protestbewegung, die aus der Aufklärung hervorging. Der Protest richtete sich gegen den Adel und dessen höfische Welt, sowie andere absolutistische Obrigkeiten. Er richtete sich darüber hinaus auch gegen das Bürgertum, das als freudlos und eng galt, und dessen Moralvorstellungen veraltet waren. Als Letztes richtete sich der Protest des Sturm und Drang gegen Traditionen in der Literatur. Bei den Vertretern der Epoche des Sturm und Drang handelte es sich vorwiegend um Schriftsteller jüngeren Alters. Um die persönlichen Empfindungen des lyrischen Ichs zum Vorschein zu bringen, wurde insbesondere darauf geachtet eine geeignete Sprache zu finden und in den Gedichten einzusetzen. Es wurde eine eigene Jugendsprache und Jugendkultur mit kraftvollen Ausdrücken, Ausrufen, Halbsätzen und Wiederholungen geschaffen. Die alten Werke vorangegangener Epochen wurden dennoch geschätzt und dienten als Inspiration. Goethe, Schiller und die anderen Autoren jener Zeit suchten nach etwas Universalem, was in allen Belangen und für jede Zeit gut sei und entwickelten sich stetig weiter. So ging der Sturm und Drang über in die Weimarer Klassik.

Die Weimarer Klassik ist eine Epoche der Literatur, die insbesondere von den Dichtern Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller geprägt wurde. Goethes Italienreise im Jahr 1786 markiert den Anfang der Epoche. Das Todesjahr von Goethe, 1832, markiert das Ende der Weimarer Klassik. In der Epoche sind Einflüsse der Französischen Revolution festzustellen. Literarisches Zentrum und Ausgangspunkt der Weimarer Klassik (kurz auch häufig einfach nur Klassik genannt) war Weimar. Menschlichkeit, Toleranz und Übereinstimmung von Mensch und Natur, von Individuum und Gesellschaft sind die Ideale der Klassik. Im Zentrum des klassischen Kunstkonzepts steht das Streben nach harmonischem Ausgleich der Gegensätze. In der Weimarer Klassik wird eine sehr geordnete, einheitliche Sprache verwendet. Kurze, allgemeingültige Aussagen sind häufig in Werken der Weimarer Klassik zu finden. Da man die Menschen früher mit der Kunst und somit auch mit der Literatur erziehen wollte, legte man großen Wert auf Stabilität und formale Ordnung. Metrische Ausnahmen befinden sich häufig an Stellen, die hervorgehoben werden sollen. Die Hauptvertreter der Weimarer Klassik sind Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Christoph Martin Wieland und Johann Gottfried Herder. Einen künstlerischen Austausch im Sinne einer gemeinsamen Arbeit gab es jedoch nur zwischen Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller.

Das 118 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 17 Versen mit insgesamt 2 Strophen. Der Dichter Johann Wolfgang von Goethe ist auch der Autor für Gedichte wie „Am 1. October 1797“, „Amytnas“ und „An Annetten“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Liebebedürfniß“ weitere 1618 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Johann Wolfgang von Goethe

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Johann Wolfgang von Goethe und seinem Gedicht „Liebebedürfniß“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Johann Wolfgang von Goethe (Infos zum Autor)

Zum Autor Johann Wolfgang von Goethe sind auf abi-pur.de 1618 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.