Liebe und Gegenliebe von Christian Felix Weiße
1 |
Myrtill, der Liebe ganz ergeben, |
2 |
Fand seine Chloe, außer sich |
3 |
Sang er: Dich lieb ich als mein Leben, |
4 |
Mehr als mein Leben lieb ich dich! |
|
|
5 |
Sie wollt ihm anfangs widerstreben, |
6 |
Jedoch gar bald besann sie sich: |
7 |
Sie sang: Dich lieb ich als mein Leben, |
8 |
Mehr als mein Leben lieb ich dich! |
Details zum Gedicht „Liebe und Gegenliebe“
Christian Felix Weiße
2
8
51
1758
Aufklärung
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Liebe und Gegenliebe“ stammt von Christian Felix Weiße, einem deutschen Schriftsteller und Dichter, der zwischen 1726 und 1804 lebte. Das platzieren des Gedichts in eine genaue historische Zeitlinie ist schwierig, da das genaue Veröffentlichungsdatum unbekannt ist. Jedoch kann man es mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Epoche der Aufklärung einordnen, in der Weiße aktiv war.
Das erste Gefühl, das das Gedicht im Leser hervorruft, ist die Wärme und Intensität der Liebe. Der erste Eindruck ist, dass das Gedicht ein Gespräch zwischen zwei Liebenden, Myrtill und Chloe, darstellt. Sie drücken ihre intensive Liebe zueinander aus und zeigen damit ein hohes Maß an Hingabe und Leidenschaft.
Im Inhalt des Gedichts beteuert Myrtill zunächst seine Liebe zu Chloe, indem er sagt, dass er sie mehr als sein eigenes Leben liebt. Chloe widersteht am Anfang, aber schließlich gibt auch sie ihre Liebe zu Myrtill zu und stimmt seiner Aussage zu. Diese Austausch von Liebesbekenntnissen zeigt die Tiefe ihrer Gefühle füreinander und drückt das Motiv von Gegenliebe aus, wie der Titel des Gedichts bereits andeutet.
Das lyrische Ich möchte damit die Schönheit und Stärke einer wechselseitigen Liebe zeigen. Es sieht Liebe nicht als einseitigen Prozess, sondern als einen Dialog zwischen zwei Menschen, die sich gegenseitig gleichwertig lieben.
In Bezug auf die Form fällt auf, dass das Gedicht aus zwei Strophen zu je vier Versen besteht. Jede Strophe ist einem der Liebenden gewidmet. Diese Struktur erzeugt ein ausgewogenes Bild und betont die Gleichheit der Gefühle zwischen den beiden.
Die Sprache des Gedichts ist einfach und direkt, was die Aufrichtigkeit der Gefühle der Liebenden unterstreicht. Die Wiederholung der Aussage „Dich lieb ich als mein Leben, Mehr als mein Leben lieb ich dich“ in beiden Strophen verstärkt die Intensität der Liebe, die sie füreinander empfinden. Es ist diese Einfachheit und Direktheit, verbunden mit der kraftvollen Botschaft der gegenseitigen Liebe, die das Gedicht so stark und berührend macht.
Weitere Informationen
Christian Felix Weiße ist der Autor des Gedichtes „Liebe und Gegenliebe“. Der Autor Christian Felix Weiße wurde 1726 in Annaberg geboren. 1758 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in Leipzig. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Aufklärung kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei dem Schriftsteller Weiße handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 51 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 8 Versen mit insgesamt 2 Strophen. Weitere Werke des Dichters Christian Felix Weiße sind „An Amor“, „An den Amor“ und „An die Muse“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Liebe und Gegenliebe“ weitere 100 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Christian Felix Weiße
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Christian Felix Weiße und seinem Gedicht „Liebe und Gegenliebe“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Kracht, Christian - Faserland (Inhalt + Interpretation)
- Widerstand (Definition)
- Amerika - die afroamerikanische Geschichte Amerikas (englisch / deutsch)
- Scholl, Inge - Die Weiße Rose
- Weiße Rose - Widerstandsgruppe in München während der Zeit des Nationalsozialismus
Weitere Gedichte des Autors Christian Felix Weiße (Infos zum Autor)
- Amynt und Doris
- An Amor
- An den Amor
- An die Muse
- An die Muse
- An ein Veilchen
- An einen Bach im Winter
- Befehl an Zephyr
- Cephalus und Aurore
- Chloe
Zum Autor Christian Felix Weiße sind auf abi-pur.de 100 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt