Legende von den drei Lebendigen und den drei Toten von Rainer Maria Rilke
1 |
Drei Herren hatten mit Falken gebeizt |
2 |
und freuten sich auf das Gelag. |
3 |
Da nahm sie der Greis in Beschlag |
4 |
und führte. Die Reiter hielten gespreizt |
5 |
vor dem dreifachen Sarkophag, |
|
|
6 |
der ihnen dreifach entgegenstank, |
7 |
in den Mund, in die Nase, ins Sehn; |
8 |
und sie wußten es gleich: da lagen lang |
9 |
drei Tote mitten im Untergang |
10 |
und ließen sich gräßlich gehn. |
|
|
11 |
Und sie hatten nur noch ihr Jagergehör |
12 |
reinlich hinter dem Sturmbandlör; |
13 |
doch da zischte der Alte sein: |
14 |
— Sie gingen nicht durch das Nadelöhr |
15 |
und gehen niemals — hinein. |
|
|
16 |
Nun blieb ihnen noch ihr klares Getast, |
17 |
das stark war vom Jagen und heiß; |
18 |
doch das hatte ein Frost von hinten gefaßt |
19 |
und trieb ihm Eis in den Schweiß. |
Details zum Gedicht „Legende von den drei Lebendigen und den drei Toten“
Rainer Maria Rilke
4
19
115
1918
Moderne
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Legende von den drei Lebendigen und den drei Toten“ des Autors Rainer Maria Rilke. Geboren wurde Rilke im Jahr 1875 in Prag. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1918 zurück. Leipzig ist der Erscheinungsort des Textes. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Moderne kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Rilke ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das 115 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 19 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Der Dichter Rainer Maria Rilke ist auch der Autor für Gedichte wie „Adam“, „Advent“ und „Allerseelen“. Zum Autor des Gedichtes „Legende von den drei Lebendigen und den drei Toten“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 337 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Rainer Maria Rilke
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Rainer Maria Rilke und seinem Gedicht „Legende von den drei Lebendigen und den drei Toten“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Interpretation der einzelnen Strophen)
Weitere Gedichte des Autors Rainer Maria Rilke (Infos zum Autor)
- Abend
- Abend
- Abend
- Abend in Skaane
- Absaloms Abfall
- Adam
- Advent
- Allerseelen
- Als ich die Universität bezog
- Am Kirchhof zu Königsaal
Zum Autor Rainer Maria Rilke sind auf abi-pur.de 337 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt