Lebensfahrt von Wilhelm Busch
1 |
Lange warst du im Gedrängel |
2 |
Aller Dinge tief versteckt, |
3 |
Bis als einen kleinen Bengel |
4 |
Unser Auge dich entdeckt. |
|
|
5 |
Schreiend hast du Platz genommen, |
6 |
Zum Genuß sofort bereit, |
7 |
Und wir hießen dich willkommen, |
8 |
Pflegten dich mit Zärtlichkeit. |
|
|
9 |
Aber eh du recht empfunden, |
10 |
Was daheim für Freuden blühn, |
11 |
Hast dein Bündel du gebunden, |
12 |
Um in fremdes Land zu ziehn. |
|
|
13 |
Leichte lustige Gesellen |
14 |
Finden sich an jedem Ort. |
15 |
Weiber schelten, Hunde bellen, |
16 |
Lachend zogst du weiter fort. |
|
|
17 |
Sahst die Welt an beiden Enden, |
18 |
Hast genippt und hast genascht. |
19 |
Endlich fest mit Klammerhänden |
20 |
Hat die Liebe dich erhascht. |
|
|
21 |
Und du zogst den Kinderwagen, |
22 |
Und du trugst, was dir bestimmt, |
23 |
Seelenlast und Leibesplagen, |
24 |
Bis der Rücken sich gekrümmt. |
|
|
25 |
Nur Geduld. Es steht ein Flieder |
26 |
An der Kirche grau und alt. |
27 |
Dort für deine müden Glieder |
28 |
Ist ein kühler Aufenthalt. |
Details zum Gedicht „Lebensfahrt“
Wilhelm Busch
7
28
134
nach 1848
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus
Gedicht-Analyse
Wilhelm Busch ist der Autor des Gedichtes „Lebensfahrt“. 1832 wurde Busch in Wiedensahl geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1848 bis 1908 entstanden. Wiesbaden u. Berlin ist der Erscheinungsort des Textes. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz, Realismus, Naturalismus oder Moderne zuordnen. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das 134 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 28 Versen mit insgesamt 7 Strophen. Die Gedichte „Auf Wiedersehn“, „Auf den Sonntag früh Morgen“ und „Bedächtig“ sind weitere Werke des Autors Wilhelm Busch. Zum Autor des Gedichtes „Lebensfahrt“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 209 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Wilhelm Busch
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Wilhelm Busch und seinem Gedicht „Lebensfahrt“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Wilhelm Busch (Infos zum Autor)
- Abschied
- Ach, ich fühl es! Keine Tugend
- Ach, wie geht’s dem Heilgen Vater
- Als Christus der Herr in Garten ging
- Als er noch krause Locken trug
- Also hat es dir gefallen
- Auf Wiedersehn
- Auf den Sonntag früh Morgen
- Bedächtig
- Befriedigt
Zum Autor Wilhelm Busch sind auf abi-pur.de 209 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt