Leben wie Karneval von Joachim Ringelnatz
1 |
Jeder summt sein Sümmchen |
2 |
Oder brummt sein Brümmchen |
3 |
Wie ein Bär oder wie ein Bienchen, |
4 |
Wenn er ganz in sich |
5 |
Hindöst. – Aber öffentlich |
6 |
Zieht dann jeder, jede, |
7 |
Jedes sein Mienchen. – – – |
|
|
8 |
(Fällt mir plötzlich ein Gerede |
9 |
Ein, eines Arztes mit schizophrenen Fraun. |
10 |
Hielt der Arzt sie heimlich lieb am Zügel. |
11 |
Sagte eine: „Hängen Sie meinen |
12 |
Linken Lungenflügel |
13 |
An den Gartenzaun!“) |
|
|
14 |
Jedes flucht sein Flüchlein, |
15 |
Wenn’s nicht ging, wie’s ihmnach gehen soll. |
16 |
Manches weint ein Tüchlein |
17 |
Oder scheißt ein Höslein voll. |
|
|
18 |
Das störend niedrige Geschmeiß |
19 |
Ist schwierig zu erreichen. |
20 |
Es bleibt Gesetz: Die Schnake weiß |
21 |
Dem Kuhschwanz auszuweichen. |
Details zum Gedicht „Leben wie Karneval“
Joachim Ringelnatz
4
21
98
1929
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Leben wie Karneval“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Joachim Ringelnatz. Der Autor Joachim Ringelnatz wurde 1883 in Wurzen geboren. Im Jahr 1929 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Berlin. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Moderne oder Expressionismus zuordnen. Ringelnatz ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen. Das Gedicht besteht aus 21 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 98 Worte. Weitere Werke des Dichters Joachim Ringelnatz sind „Abschiedsworte an Pellka“, „Afrikanisches Duell“ und „Alone“. Zum Autor des Gedichtes „Leben wie Karneval“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 560 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Joachim Ringelnatz: LEBEN WIE IM KARNEVAL (Gedicht zum Fasching)“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Leben wie Karneval“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)
- ...als eine Reihe von guten Tagen
- 7. August 1929
- Abendgebet einer erkälteten Negerin
- Abermals in Zwickau
- Abgesehen von der Profitlüge
- Abglanz
- Abschied von Renée
- Abschiedsworte an Pellka
- Afrikanisches Duell
- Alone
Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt