Landschaft von Charles Baudelaire
1 |
Ich will um keusch meine verse zu pflegen |
2 |
Wie sterngucker nah an den himmel mich legen · |
3 |
Will hören neben dem glockenturm |
4 |
Die feierklänge getragen vom sturm. |
5 |
Hoch in der kammer das kinn auf dem arme |
6 |
Seh ich die werkstatt mit lärmendem schwarme · |
7 |
Den rauchfang den turm und die wolken weit · |
8 |
Die mahnenden bilder der ewigkeit. |
|
|
9 |
Süss ist es · bricht durch die nebel ein schimmer · |
10 |
Droben ein stern und die lampe im zimmer · |
11 |
Rauchende säule zum himmel schiesst · |
12 |
Mond seinen bleichen zauber ergiesst. |
13 |
Frühling seh ich und sommer verschwinden |
14 |
Und kommt der winter mit eis und winden |
15 |
Schliess ich die thüren und läden zugleich · |
16 |
Baue im dunkel mein feeenreich. |
17 |
Träumen werd ich von bläulichen dünsten |
18 |
Gärten und weinenden wasserkünsten |
19 |
Küssen und blumen bei nacht und bei licht |
20 |
Unschuldig wie ein schäfergedicht. |
21 |
Machtlos die scheiben bestürmendes toben |
22 |
Lenkt mein geneigtes haupt nicht nach oben. |
23 |
Tief versunken in schwärmerei |
24 |
Ruf ich nach willen den frühling herbei · |
25 |
Zieh aus der brust eine sonne und spinne |
26 |
Laue luft mit dem glühenden sinne. |
Details zum Gedicht „Landschaft“
Charles Baudelaire
2
26
167
nach 1837
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Landschaft“ des Autors Charles Baudelaire. Geboren wurde Baudelaire im Jahr 1821 in Paris. Das Gedicht ist in der Zeit von 1837 bis 1867 entstanden. In Berlin ist der Text erschienen. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz oder Realismus zugeordnet werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das 167 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 26 Versen mit insgesamt 2 Strophen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Charles Baudelaire sind „Aufschwung“, „Begräbnis“ und „Bertas Augen“. Zum Autor des Gedichtes „Landschaft“ haben wir auf abi-pur.de weitere 101 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Charles Baudelaire (Infos zum Autor)
- Abendeinklang
- An Theodor von Banville
- Anheimfall
- Anziehender Schauder
- Aufschrift auf ein verpöntes Buch
- Aufschwung
- Begräbnis
- Bertas Augen
- Besessenheit
- Darstellung
Zum Autor Charles Baudelaire sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt