Kuttel Daddeldu besucht einen Enkel von Joachim Ringelnatz
1 |
„Mein lieber Heini! – Denn so heißt du ja wohl? – |
2 |
Über die Folgen der Weiber und des Alkohol |
3 |
Mußt du mal deine Mutter befragen, – |
4 |
Oder nein!! Besser schon gehst du |
5 |
Damit zum Lehrer. – Ich will dir nur Eines sagen: |
6 |
Gehe niemals zur See!! Verstehst du? |
7 |
Denn das Seemannsleben ist sauer ernst und schwer; |
8 |
Und wie du mich hier mit meinem weißen Bart |
9 |
Siehst – du dummer Bengel, so kik doch her! – |
10 |
Habe ich mir bis heute noch keinen Groschen erspart. |
|
|
11 |
Mein lieber Heini! du bist heute konfirmiert oder eingesegnet. |
12 |
Ich schenke dir hiermit, weil du nun eingesegnet oder gefirmt |
13 |
Bist, diesen Schirm. Nicht, daß er dich jemals beschirmt. |
14 |
Sondern, wenn’s mal recht kabelgarndick vom Himmel regnet, |
15 |
Sollst du ihn an der nächsten Kante in Stücke zerschlagen. |
16 |
Denn ein rechter Kerl muß jedes Wetter vertragen |
17 |
Und nur auf Gott und seinen Kaptein vertraun. |
18 |
Und sollte dir jemals jemand was andres sagen, |
19 |
Dem mußt du deine Seekiste über den Bregen haun. |
20 |
Weil ein Mann sich soll as ein Kerl benehmen, |
21 |
Und laß dich nicht vor den Landratten lumpen. |
22 |
Wenn wir uns auch mal im Hafen den Schlauch vollpumpen, |
23 |
Deswegen braucht sich von uns an Deck keiner zu schämen. |
24 |
Denn jedes Frauenzimmer will sich doch mal amüsieren, |
25 |
Und als Schiffsjunge heißt es vor allem parieren. |
26 |
Wenn einem draußen solch dicker Teifun |
27 |
Durch Nase und Arschloch pfeift, – – |
28 |
Dann hättest du Großvater Daddeldun |
29 |
Sehen sollen, wie er den Jungens die Eier schleift! |
|
|
30 |
Hauptsache ist, daß man nur richtig die Lage peilt. |
31 |
Was die Studierten predigen, das ist alles Beschiß. |
32 |
Mein erster Bootsmann hat sich viermal die Syphilis |
33 |
Nur mit Spiegelscherben und Branntwein geheilt. – |
34 |
Was feixt du da, naseweiser Flegel! – |
35 |
Das ist alles Wort für Wort wahr |
36 |
Und gar nicht zum Lachen. |
|
|
37 |
Na laß man. Du bist erst fünfzehn Jahr. |
38 |
Da wollen wir beide mal heute mit vollem Segel |
39 |
So einen Trip durch Sankt-Liederlich machen.“ |
Details zum Gedicht „Kuttel Daddeldu besucht einen Enkel“
Joachim Ringelnatz
4
39
308
1924
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Joachim Ringelnatz ist der Autor des Gedichtes „Kuttel Daddeldu besucht einen Enkel“. Geboren wurde Ringelnatz im Jahr 1883 in Wurzen. Das Gedicht ist im Jahr 1924 entstanden. Der Erscheinungsort ist München. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Moderne oder Expressionismus zugeordnet werden. Der Schriftsteller Ringelnatz ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen. Das vorliegende Gedicht umfasst 308 Wörter. Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 39 Versen. Weitere Werke des Dichters Joachim Ringelnatz sind „Abschiedsworte an Pellka“, „Afrikanisches Duell“ und „Alone“. Zum Autor des Gedichtes „Kuttel Daddeldu besucht einen Enkel“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 560 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Kuttel Daddeldu besucht einen Enkel“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)
- ...als eine Reihe von guten Tagen
- 7. August 1929
- Abendgebet einer erkälteten Negerin
- Abermals in Zwickau
- Abgesehen von der Profitlüge
- Abglanz
- Abschied von Renée
- Abschiedsworte an Pellka
- Afrikanisches Duell
- Alone
Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt