Krönung von Heinrich Heine
1 |
Ihr Lieder! Ihr meine guten Lieder! |
2 |
Auf, auf! und wappnet Euch! |
3 |
Laßt die Trompeten klingen, |
4 |
Und hebt mir auf den Schild |
5 |
Dies junge Mädchen, |
6 |
Das jetzt mein ganzes Herz |
7 |
Beherrschen soll, als Königin. |
|
|
8 |
Heil dir! du junge Königin! |
|
|
9 |
Von der Sonne droben |
10 |
Reiß’ ich das strahlend rothe Gold, |
11 |
Und webe d’raus ein Diadem |
12 |
Für dein geweihtes Haupt, |
13 |
Von der flatternd blauseid’nen Himmelsdecke, |
14 |
Worin die Nachtdiamanten blitzen, |
15 |
Schneid’ ich ein kostbar Stück, |
16 |
Und häng’ es dir, als Krönungsmantel, |
17 |
Um deine königliche Schulter. |
18 |
Ich gebe dir einen Hofstaat |
19 |
Von steifgeputzten Sonetten, |
20 |
Stolzen Terzinen und höflichen Stanzen; |
21 |
Als Läufer diene dir mein Witz, |
22 |
Als Hofnarr meine Phantasie, |
23 |
Als Herold die lachende Thräne im Wappen, |
24 |
Diene dir mein Humor. |
25 |
Aber ich selber, Königin, |
26 |
Ich kniee vor dir nieder, |
27 |
Und huld’gend, auf rothem Sammetkissen, |
28 |
Ueberreiche ich Dir |
29 |
Das bischen Verstand, |
30 |
Das mir aus Mitleid noch gelassen hat |
31 |
Deine Vorgängerin im Reich. |
Details zum Gedicht „Krönung“
Heinrich Heine
3
31
149
1825–1826
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Krönung“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Heinrich Heine. Heine wurde im Jahr 1797 in Düsseldorf geboren. 1826 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Hamburg. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zur Epoche Junges Deutschland & Vormärz zu. Der Schriftsteller Heine ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 149 Wörter. Es baut sich aus 3 Strophen auf und besteht aus 31 Versen. Heinrich Heine ist auch der Autor für Gedichte wie „Ach, ich sehne mich nach Thränen“, „Ach, wenn ich nur der Schemel wär’“ und „Ahnung“. Zum Autor des Gedichtes „Krönung“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 529 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Heinrich Heine
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Heinrich Heine und seinem Gedicht „Krönung“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Heine, Heinrich - Nachtgedanken (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Lyrisches Intermezzo (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Der Wind zieht seine Hosen an
- Heine, Heinrich - Du bist wie eine Blume (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Zur Beruhigung (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Heinrich Heine (Infos zum Autor)
- Abenddämmerung
- Ach, die Augen sind es wieder
- Ach, ich sehne mich nach Thränen
- Ach, wenn ich nur der Schemel wär’
- Ahnung
- Allnächtlich im Traume seh’ ich dich
- Almansor
- Als ich, auf der Reise, zufällig
- Alte Rose
- Altes Lied
Zum Autor Heinrich Heine sind auf abi-pur.de 529 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt