Kritik von Kurt Tucholsky

Da oben spielen sie ein schweres Drama
mit Weltanschauung, Kampf von Herz und Pflicht:
Susannen attackiert ein ganz infama
Patron und läßt sie nicht.
 
Ich sitze im Parkett und zück den Faber
und schreibe auf ob alles richtig sei;
Exposition, geschürzter Knoten – aber
ich denk mir nichts dabei.
 
Mein Herz weilt fromm bei jenem lieben Kinde,
10 
das lächelnd eine Kindermagd agiert:
11 
ich streichle ihr im Geiste sehr gelinde,
12 
was sie so lieblich ziert.
 
13 
Nun sieh mal einer diese süßen Pfoten,
14 
dies Seidenhaar mit einem Häubchen drauf –
15 
es gibt da sicher manch geschürzten Knoten:
16 
ich löst’ ihn gerne auf.
 
17 
Wer sagte da, daß ich nicht sachlich bliebe?
18 
(Nu sieh mal einer dieses schlanke Bein!)
19 
Begeisterung, Freude am Beruf und „Liebe“ –:
20 
So soll es sein!
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.5 KB)

Details zum Gedicht „Kritik“

Anzahl Strophen
5
Anzahl Verse
20
Anzahl Wörter
123
Entstehungsjahr
1919
Epoche
Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit,
Exilliteratur

Gedicht-Analyse

Dieses Gedicht wurde von Kurt Tucholsky verfasst, einem deutschen Journalisten und Schriftsteller der Weimarer Republik. Das Werk kann daher in das erste Drittel des 20. Jahrhunderts, genauer in den Zeitraum zwischen den beiden Weltkriegen, eingeordnet werden.

Der erste Eindruck des Gedichts lässt auf eine humorvolle und selbstironische Stimmung schließen. Der Autor reflektiert sichtlich amüsiert seine Rolle als Kritiker, die manchmal im Widerspruch zu seinen persönlichen Gefühlen und Ablenkungen steht.

Inhaltlich erzählt das lyrische Ich von seiner Tätigkeit als Bühnenkritiker. Es sitzt im Publikum und verfolgt ein Drama, bei dem es um Weltschau, Herz und Pflicht geht. Aber das lyrische Ich hat keine Gedanken für das Stück, es ist vielmehr von einer Nebendarstellerin, einer reizenden Kindermagd, abgelenkt. Es sitzt zwar im Parkett und macht sich Notizen über das Drama, ist aber hauptsächlich von seiner Beobachtung der jungen Darstellerin eingenommen.

Mit einer Mischung aus Humor und Zärtlichkeit beschreibt es die jungen Frau und stellt gleichzeitig seine Profession als Kritiker infrage, indem es andeutet, dass es zwar die „offiziellen“ Aufgaben eines Kritikers wahrnimmt (das Stück beobachten und bewerten), seine Gedanken aber woanders sind. Es läuft darauf hinaus, dass das lyrische Ich berufliche Pflichten und persönliche Neigungen in Einklang bringt und sichtlich Freude dabei empfindet.

Die äußere Form des Gedichts ist eher traditionell – es besteht aus fünf vierzeiligen Strophen, wobei jeder Vers bis etwa zur Mitte durch einen Gedankenstrich unterbrochen wird. Dabei wechselt Tucholsky geschickt zwischen beschreibenden und reflektierenden Passagen. Die Sprache ist einfach und direkt, mit einer Prise Ironie und Humor, was gut zur scheinbaren Leichtigkeit des Inhalts passt, während gleichzeitig eine tiefergehende Reflexion zum Beruf des Kritikers angeboten wird.

Weitere Informationen

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Kritik“ des Autors Kurt Tucholsky. Im Jahr 1890 wurde Tucholsky in Berlin geboren. 1919 ist das Gedicht entstanden. Charlottenburg ist der Erscheinungsort des Textes. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit oder Exilliteratur zuordnen. Tucholsky ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen.

Wichtigen Einfluss auf die Literatur der Weimarer Republik nahmen der Erste Weltkrieg und die daraufhin folgende Entstehung der Weimarer Republik. Die Neue Sachlichkeit in der Literatur der Weimarer Republik ist von distanzierter Betrachtung der Welt und Nüchternheit gekennzeichnet und politisch geprägt. Es wurde eine alltägliche Sprache verwendet um mit den Texten so viele Menschen wie möglich anzusprechen. Die Freiheit von Wort und Schrift war zwar verfassungsmäßig garantiert, doch bereits 1922 wurde nach der Ermordung eines Politikers das Republikschutzgesetz erlassen, das diese Freiheit wieder einschränkte. Viele Schriftsteller litten unter dieser Zensur. Dieses Gesetz wurde in der Praxis nur gegen linke Autoren angewandt, nicht aber gegen rechte, die teils in ihren Werken offen Gewalt verherrlichten. Das im Jahr 1926 erlassene Schund- und Schmutzgesetz verstärkte die Grenzen der Zensur nochmals. Später als die Pressenotverordnung im Jahr 1931 in Kraft trat, war sogar die Beschlagnahmung von Schriften und das Verbot von Zeitungen über mehrere Monate möglich.

Zur Zeit des Nationalsozialismus mussten viele Autoren ins Ausland fliehen. Dort entstand die sogenannte Exilliteratur. Ausgangspunkt der Exilbewegung ist der Tag der Bücherverbrennung im Mai 1933 im nationalsozialistischen Deutschland. Alle nicht-arischen Werke wurden verboten und symbolträchtig verbrannt. In Folge dessen flohen zahlreiche Schriftsteller aus Deutschland. Die Exilliteratur der Literaturgeschichte Deutschlands bildet eine eigene Literaturepoche und folgt auf die Neue Sachlichkeit der Weimarer Republik. Die Themen der Exilliteratur Deutschlands lassen sich zunächst in zwei Gruppen einteilen. Einige Schriftsteller fühlten sich in ihrer neuen Heimat nicht zu Hause, hatten Heimweh und wollten einfach in ihr altes Leben vor dem Nationalsozialismus zurückkehren. Oft konnten sie im Ausland nicht mehr ihrer Tätigkeit als Schriftsteller nachgehen, da sie nur in Deutsch schreiben konnten, was im Ausland niemand verstand. Heimweh und ihre Liebe zum Mutterland sind die Themen in ihren Werken. Die anderen Schriftsteller wollten sich gegen Nazideutschland wehren. Man wollte zum einen die Welt über die Grausamkeiten in Deutschland aufklären. Zum anderen aber auch den Widerstand unterstützen. Bestimmte formale Gestaltungsmittel wie zum Beispiel Metrum, Reimschema oder der Gebrauch bestimmter rhetorischer Mittel lassen sich in der Exilliteratur nicht finden. Die Exilliteratur weist häufig einen Pluralismus der Stile (Realismus und Expressionismus), eine kritische Betrachtung der Wirklichkeit und eine Distanz zwischen Werk und Leser oder Publikum auf. Sie hat häufig die Absicht zur Aufklärung und möchte Gesellschaftsentwicklungen aufzeigen (wandelnder Mensch, Abhängigkeit von der Gesellschaft).

Das vorliegende Gedicht umfasst 123 Wörter. Es baut sich aus 5 Strophen auf und besteht aus 20 Versen. Weitere Werke des Dichters Kurt Tucholsky sind „An einen garnisondienstfähigen Dichter“, „An ihren Papa“ und „Apage, Josephine, apage–!“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Kritik“ weitere 136 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Kurt Tucholsky

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Kurt Tucholsky und seinem Gedicht „Kritik“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Kurt Tucholsky (Infos zum Autor)

Zum Autor Kurt Tucholsky sind auf abi-pur.de 136 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.