Kriegslied von Matthias Claudius
1 |
’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre, |
2 |
Und rede du darein! |
3 |
’s ist leider Krieg – und ich begehre |
4 |
Nicht Schuld daran zu seyn! |
|
|
5 |
Was sollt’ ich machen, wenn im Schlaf mit Grämen, |
6 |
Und blutig, bleich und blaß, |
7 |
Die Geister der Erschlagnen zu mir kämen, |
8 |
Und vor mir weinten, was? |
|
|
9 |
Wenn wackre Männer, die sich Ehre suchten, |
10 |
Verstümmelt und halb todt |
11 |
Im Staub sich vor mir wälzten, und mir fluchten |
12 |
In ihrer Todesnoth? |
|
|
13 |
Wenn tausend tausend Väter, Mütter, Bräute, |
14 |
So glücklich vor dem Krieg, |
15 |
Nun alle elend, alle arme Leute, |
16 |
Wehklagten über mich? |
|
|
17 |
Wenn Hunger, böse Seuch’ und ihre Nöthen |
18 |
Freund, Freund und Feind ins Grab |
19 |
Versammelten, und mir zu Ehren krähten |
20 |
Von einer Leich’ herab? |
|
|
21 |
Was hülf’ mir Kron’ und Land und Gold und Ehre? |
22 |
Die könnten mich nicht freun! |
23 |
’s ist leider Krieg – und ich begehre |
24 |
Nicht Schuld daran zu seyn. |
Details zum Gedicht „Kriegslied“
Matthias Claudius
6
24
145
1782
Empfindsamkeit
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Kriegslied“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Matthias Claudius. Der Autor Matthias Claudius wurde 1740 in Reinfeld (Holstein) geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1782 entstanden. In Wandsbeck ist der Text erschienen. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Empfindsamkeit kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei dem Schriftsteller Claudius handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 6 Strophen und umfasst dabei 145 Worte. Matthias Claudius ist auch der Autor für Gedichte wie „Ein Lied hinter’m Ofen zu singen“, „Kartoffellied“ und „Urians Reise um die Welt“. Zum Autor des Gedichtes „Kriegslied“ haben wir auf abi-pur.de weitere 81 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Matthias Claudius Kriegslied I“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Matthias Claudius
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Matthias Claudius und seinem Gedicht „Kriegslied“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Claudius, Matthias - Abendlied (Interpretation)
- Goethe, Johann Wolfgang von - Prometheus (Interpretation)
- Schubert, Franz - Der Tod und das Mädchen (Analyse)
- Claudius / Schubert "Der Tod und das Mädchen"
- Schubert / Claudius "Der Tod und das Mädchen"
Weitere Gedichte des Autors Matthias Claudius (Infos zum Autor)
- Abendlied
- Den Pythagoras betreffend
- Ein Lied hinter’m Ofen zu singen
- Kartoffellied
- Urians Reise um die Welt
- Der Mensch
- Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher
- Bei dem Grabe meines Vaters
- Die Sternseherin Lise
- Der Tod
Zum Autor Matthias Claudius sind auf abi-pur.de 81 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt