Kleines Konzert von Georg Trakl
1 |
Ein Rot, das traumhaft dich erschüttert – |
2 |
Durch deine Hände scheint die Sonne. |
3 |
Du fühlst dein Herz verrückt vor Wonne |
4 |
Sich still zu einer Tat bereiten. |
|
|
5 |
In Mittag strömen gelbe Felder. |
6 |
Kaum hörst du noch der Grillen Singen, |
7 |
Der Mäher hartes Sensenschwingen. |
8 |
Einfältig schweigen goldene Wälder. |
|
|
9 |
Im grünen Tümpel glüht Verwesung. |
10 |
Die Fische stehen still. Gottes Odem |
11 |
Weckt sacht ein Saitenspiel im Brodem. |
12 |
Aussätzigen winkt die Flut Genesung. |
|
|
13 |
Geist Dädals schwebt in blauen Schatten, |
14 |
Ein Duft von Milch in Haselzweigen. |
15 |
Man hört noch lang den Lehrer geigen, |
16 |
Im leeren Hof den Schrei der Ratten. |
|
|
17 |
Im Krug an scheußlichen Tapeten |
18 |
Blühn kühlere Violenfarben. |
19 |
Im Hader dunkle Stimmen starben, |
20 |
Narziß im Endakkord von Flöten. |
Details zum Gedicht „Kleines Konzert“
Georg Trakl
5
20
111
1913
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Georg Trakl ist der Autor des Gedichtes „Kleines Konzert“. Geboren wurde Trakl im Jahr 1887 in Salzburg. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1913. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zur Epoche Expressionismus zu. Bei dem Schriftsteller Trakl handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 111 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 20 Versen mit insgesamt 5 Strophen. Georg Trakl ist auch der Autor für Gedichte wie „Abendmuse“, „Allerseelen“ und „An den Knaben Elis“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Kleines Konzert“ weitere 60 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Georg Trakl
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Georg Trakl und seinem Gedicht „Kleines Konzert“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Trakl, Georg - Verfall (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg - An die Verstummten (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg - De profundis (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg - Grodek (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg: Der Herbst des Einsamen
Weitere Gedichte des Autors Georg Trakl (Infos zum Autor)
- Abendlied
- Abendmuse
- Allerseelen
- An den Knaben Elis
- De profundis
- Der Gewitterabend
- Der Spaziergang
- Die Bauern
- Die Raben
- Die Ratten
Zum Autor Georg Trakl sind auf abi-pur.de 60 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt