Klage der Ceres von Friedrich Schiller

Ist der holde Lenz erschienen?
Hat die Erde sich verjüngt?
Die besonnten Hügel grünen,
Und des Eises Rinde springt.
Aus der Ströme blauem Spiegel
Lacht der unbewölkte Zeus,
Milder wehen Zephyrs Flügel,
Augen treibt das junge Reis.
In dem Hayn erwachen Lieder,
10 
Und die Oreade spricht:
11 
Deine Blumen kehren wieder,
12 
Deine Tochter kehret nicht.
 
13 
Ach! wie lang ists, daß ich walle
14 
Suchend durch der Erde Flur,
15 
Titan, deine Strahlen alle
16 
Sandt’ ich nach der theuren Spur,
 
17 
Keiner hat mir noch verkündet
18 
Von dem lieben Angesicht,
19 
Und der Tag, der alles findet,
20 
Die Verlorne fand er nicht.
21 
Hast du Zeus! sie mir entrissen,
22 
Hat, von ihrem Reiz gerührt,
23 
Zu des Orkus schwarzen Flüßen
24 
Pluto sie hinabgeführt?
 
25 
Wer wird nach dem düstern Strande
26 
Meines Grames Bote seyn?
27 
Ewig stößt der Kahn vom Lande,
28 
Doch nur Schatten nimmt er ein.
29 
Jedem selgen Aug verschlossen
30 
Bleibt das nächtliche Gefild’,
31 
Und so lang der Styx geflossen,
32 
Trug er kein lebendig Bild.
33 
Nieder führen tausend Steige,
34 
Keiner führt zum Tag zurück
 
35 
Ihre Thränen bringt kein Zeuge
36 
Vor der bangen Mutter Blick.
 
37 
Mütter, die aus Pyrrhas Stamme
38 
Sterbliche gebohren sind,
39 
Dürfen durch des Grabes Flamme
40 
Folgen dem geliebten Kind,
41 
Nur was Jovis Haus bewohnet,
42 
Nahet nicht dem dunkeln Strand,
43 
Nur die Seligen verschonet
44 
Parzen, eure strenge Hand.
45 
Stürzt mich in die Nacht der Nächte
46 
Aus des Himmels goldnem Saal,
47 
Ehret nicht der Göttinn Rechte,
48 
Ach! sie sind der Mutter Qual!
 
49 
Wo sie mit dem finstern Gatten
50 
Freudlos thronet, stieg ich hin,
51 
Träte mit den leisen Schatten
52 
Leise vor die Herrscherinn.
 
53 
Ach ihr Auge, trüb von Zähren,
54 
Sucht umsonst das goldne Licht,
55 
Irret nach entfernten Sphären,
56 
Auf die Mutter fällt es nicht,
57 
Bis die Freude sie entdecket,
58 
Bis sich Brust mit Brust vereint,
59 
Und zum Mitgefühl erwecket,
60 
Selbst der rauhe Orkus weint.
 
61 
Eitler Wunsch! Verlorne Klagen!
62 
Ruhig in dem gleichen Pfad
63 
Rollt des Tages sichrer Wagen,
64 
Fest bestehet Jovis Rath.
65 
Weg von jenen Finsternissen
66 
Wandt’ er sein beglücktes Haupt,
67 
Einmal in die Nacht gerissen
68 
Bleibt sie ewig mir geraubt,
69 
Bis des dunkeln Stromes Welle
70 
Von Aurorens Farben glüht,
 
71 
Iris mitten durch die Hölle
72 
Ihren schönen Bogen zieht.
 
73 
Ist mir nichts von ihr geblieben,
74 
Nicht ein süß erinnernd Pfand,
75 
Daß die Fernen sich noch lieben,
76 
Keine Spur der theuren Hand?
77 
Knüpfet sich kein Liebesknoten
78 
Zwischen Kind und Mutter an?
79 
Zwischen Lebenden und Todten
80 
Ist kein Bündniß aufgethan?
81 
Nein! Nicht ganz ist sie entflohen,
82 
Nein! Wir sind nicht ganz getrennt!
83 
Haben uns die ewig Hohen
84 
Eine Sprache doch vergönnt!
 
85 
Wenn des Frühlings Kinder sterben,
86 
Von des Nordes kaltem Hauch
87 
Blatt und Blume sich entfärben,
88 
Traurig steht der nakte Strauch,
 
89 
Nehm ich mir das höchste Leben
90 
Aus Vertumnus reichem Horn,
91 
Opfernd es dem Styx zu geben,
92 
Mir des Saamens goldnes Korn.
93 
Traurend senk’ ichs in die Erde,
94 
Leg es an des Kindes Herz,
95 
Daß es eine Sprache werde
96 
Meiner Liebe, meinem Schmerz.
 
97 
Führt der gleiche Tanz der Horen
98 
Freudig nun den Lenz zurück,
99 
Wird das Todte neu gebohren
100 
Von der Sonne Lebensblick,
101 
Keime, die dem Auge starben
102 
In der Erde kaltem Schoß,
103 
In das heitre Reich der Farben
104 
Ringen sie sich freudig los.
105 
Wenn der Stamm zum Himmel eilet,
106 
Sucht die Wurzel scheu die Nacht,
 
107 
Gleich in ihre Pflege theilet
108 
Sich des Styx, des Aethers Macht.
 
109 
Halb berühren sie der Todten
110 
Halb der Lebenden Gebiet,
111 
Ach sie sind mir theure Boten
112 
Süße Stimmen vom Cozyt,
113 
Hält er gleich sie selbst verschlossen
114 
In dem Schauervollen Schlund,
115 
Aus des Frühlings jungen Sprossen
116 
Redet mir der holde Mund,
117 
Daß auch fern vom goldnen Tage,
118 
Wo die Schatten traurig ziehn ,
119 
Liebend noch der Busen schlage,
120 
Zärtlich noch die Herzen glühn.
 
121 
O so laßt euch froh begrüssen
122 
Kinder der verjüngten Au,
123 
Euer Kelch soll überfließen
124 
Von des Nektars reinstem Thau.

Details zum Gedicht „Klage der Ceres“

Anzahl Strophen
17
Anzahl Verse
124
Anzahl Wörter
614
Entstehungsjahr
1797
Epoche
Sturm & Drang,
Klassik

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Klage der Ceres“ wurde von Friedrich Schiller verfasst, einem der bedeutendsten deutschen Dichter der Klassik, der von 1759 bis 1805 lebte.

Beim ersten Lesen des Gedichts fällt die emotionale Tiefe und Sprachgewalt des Textes auf. Der Gedichttitel lässt vermuten, dass es sich hierbei um die Klage einer Göttin aus der griechischen Mythologie handelt. Tatsächlich ist Ceres die römische Göttin der Fruchtbarkeit, Landwirtschaft und des Wachstums und sie ist bekannt für die Suche nach ihrer verlorenen Tochter Proserpina.

Im Gedicht bringt das lyrische Ich, die Göttin Ceres, ihren tiefer Schmerz und Sehnsucht nach ihrer vermissten Tochter Proserpina zum Ausdruck. Die Tochter wurde von Pluto, dem Gott der Unterwelt, entführt und muss seither einen Teil des Jahres in der Unterwelt verbringen. Ceres trauert um ihre Tochter und sucht nach jedem Zeichen, das auf ihre Tochter hindeuten könnte. Sie sieht die Schönheit der Erde und den Eintritt des Frühlings, aber empfindet dabei nur Leere und Verlust.

Die Sprache des Gedichts ist sehr bildhaft und metaphorisch. Es werden Bilder der Natur genutzt, um mit dem Leser zu kommunizieren, wie Ceres sich fühlt. Dabei ist die Form des Gedichts klar und klassisch mit vorwiegend vierhebigen Jamben. Es besteht aus rhythmisch geformten Strophen von unterschiedlicher Länge, wodurch eine bestimmte Dramaturgie zum Ausdruck kommt.

Im Laufe des Gedichts wechselt die Stimmung von tiefster Trauer zu einer Art Akzeptanz und Hoffnung. Die mythische Erzählung von Ceres und ihrer Tochter wird in der antiken Mythologie häufig als Metapher für die jährlichen Jahreszeitenwechsel genutzt. Mit dem Wiedereintritt des Frühlings wird die Tochter, symbolisch für neue Pflanzen und Früchte, wieder zur Mutter zurückkehren.

Demnach handelt das Gedicht von Verlust und Wiederaufleben, Trauer und Hoffnung, Trennung und Wiedersehen. Aber auch die allumfassende Kraft des Mutterliebes steht stark im Fokus und wird verbunden mit jahreszeitlichem Wandel und Zyklen des Lebens. Schiller schafft es mit diesem Gedicht, tiefe Emotionen und universelle menschliche Erfahrungen in eindrucksvollen Bildern und Sprache zu verbinden.

Weitere Informationen

Friedrich Schiller ist der Autor des Gedichtes „Klage der Ceres“. Im Jahr 1759 wurde Schiller in Marbach am Neckar, Württemberg geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1797 entstanden. Der Erscheinungsort ist Tübingen. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Sturm & Drang oder Klassik zuordnen. Schiller ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen.

Der Sturm und Drang (häufig auch Geniezeit oder Genieperiode genannt) ist eine literarische Epoche, welche zwischen 1765 und 1790 existierte und an die Empfindsamkeit anknüpfte. Später ging sie in die Klassik über. Der Epoche des Sturm und Drang geht die Epoche der Aufklärung voran. Die Ideale und Ziele der Aufklärung wurden verworfen und es begann ein Rebellieren gegen die Prinzipien der Aufklärung und das gesellschaftliche System. Die Vertreter des Sturm und Drang waren häufig junge Schriftsteller im Alter zwischen zwanzig und dreißig Jahren, die sich gegen die vorherrschende Strömung der Aufklärung wandten. In den Dichtungen wurde darauf geachtet eine geeignete Sprache zu finden, um die persönlichen Empfindungen des lyrischen Ichs zum Ausdruck zu bringen. Die traditionellen Werke vorangegangener Epochen wurden geschätzt und dienten als Inspiration. Dennoch wurde eine eigene Jugendsprache und Jugendkultur mit kraftvollen Ausdrücken, Ausrufen, Halbsätzen und Wiederholungen geschaffen. Mit der Hinwendung Goethes und Schillers zur Weimarer Klassik endete der Sturm und Drang.

Prägend für die Literatur der Weimarer Klassik war die Französische Revolution. Menschen setzten sich dafür ein, dass für alle die gleichen Rechte gelten sollten. Der Beginn der Weimarer Klassik ist im Jahr 1786 auszumachen. Die Epoche der Klassik endete im Jahr 1832 mit dem Tod Johann Wolfgang von Goethes. Das Zentrum der Weimarer Klassik lag in Weimar. Häufig wird die Epoche auch nur als Klassik bezeichnet. Zu den wichtigsten Motiven der Klassik gehören unter anderem Menschlichkeit und Toleranz. In der Klassik wird eine sehr einheitliche, geordnete Sprache verwendet. Kurze, allgemeingültige Aussagen sind oftmals in Werken der Klassik zu finden. Da man die Menschen früher mit der Kunst und somit auch mit der Literatur erziehen wollte, setzte man großen Wert auf Stabilität und formale Ordnung. Metrische Ausnahmen befinden sich häufig an Stellen, die hervorgehoben werden sollen. Goethe, Schiller, Herder und Wieland bildeten das „Viergestirn“ der Weimarer Klassik. Es gab natürlich auch noch weitere Autoren, die typische Werke veröffentlichten, doch niemand übertraf die Fülle und die Popularität dieser vier Autoren.

Das 614 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 124 Versen mit insgesamt 17 Strophen. Die Gedichte „Bacchus im Triller“, „Baurenständchen“ und „Breite und Tiefe“ sind weitere Werke des Autors Friedrich Schiller. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Klage der Ceres“ weitere 220 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Friedrich Schiller

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Friedrich Schiller und seinem Gedicht „Klage der Ceres“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Friedrich Schiller (Infos zum Autor)

Zum Autor Friedrich Schiller sind auf abi-pur.de 220 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.