Kapitalisten-Klage von Rudolf Lavant
1 |
Durch unsrer Börsenhallen Höh' und Weite |
2 |
Geht immerzu ein penetrant Gestänkchen; |
3 |
Bald macht ein Staatchen (überseeisch) Pleite, |
4 |
Bald purzelt ein Bankier, bald kracht ein Bänkchen. |
|
|
5 |
O diese Banken! Heute noch so sicher, |
6 |
Als seien sie auf Erz und Stein gegründet – |
7 |
Dann ein Geraun, ein spöttisches Gekicher, |
8 |
Und über Nacht wird der Konkurs verkündet! |
|
|
9 |
Man hat mit ihnen fast devot verhandelt, |
10 |
Sie schienen sichrer als die eigne Tasche, |
11 |
Doch unser Gold und Silber sind verwandelt |
12 |
In einer Nacht in dürres Laub und Asche. |
|
|
13 |
Man hätte blindlings auf die Bank geschworen, |
14 |
Falls überhaupt so etwas nötig täte, |
15 |
Denn was für Männer waren Direktoren – |
16 |
Konsuln, Geheime und Kommerzienräte! |
|
|
17 |
Man war gewohnt, vor ihnen sich zu ducken; |
18 |
Mehr als des Fürsten Wort in seinem Ländchen |
19 |
Galt schon ihr Nicken und ihr Achselzucken; |
20 |
In ihrem Knopfloch drängten sich die Bändchen. |
|
|
21 |
Wo sind sie hin? Begeben hat der eine |
22 |
Gesundheitshalber heimlich sich aufs Wandern; |
23 |
Das Konsulatsschild nimmt im Frührotscheine |
24 |
In aller Stille ab man bei dem andern; |
|
|
25 |
Vom dritten heißt's, daß er vor wenig Stunden, |
26 |
Nicht länger Herr der wachsenden Bedrängnis, |
27 |
Per Droschke sich freiwillig eingefunden |
28 |
Beim Staatsanwalt - er sitze im Gefängnis. |
|
|
29 |
O, es ist bös! Es schwinden die Gedanken, |
30 |
Hört rechts und links man knistern es und krachen. |
31 |
Was steht noch fest, wenn solche Stützen wanken? |
32 |
Was soll der Mensch mit seinem Gelde machen? |
|
|
33 |
Man hat's nun doch! Ins Wasser muß die Ente, |
34 |
Droht auch mit Mutter Henne ein Zerwürfnis, |
35 |
Und eine gute, eine fette Rente |
36 |
Ist für das Kapital – Naturbedürfnis. |
|
|
37 |
Die Industrie war stets von lockern Sitten, |
38 |
Und durch den Schornstein flogen die Millionen; |
39 |
So ist man denn zum Banklokal geschritten |
40 |
Mit den ersparten goldnen Doppelkronen. |
|
|
41 |
Man möchte sich die Haare einzeln raufen, |
42 |
Denn eine Trübsal ist's, nicht auszusagen. |
43 |
Was fängt man an? Bei dem Papierekaufen |
44 |
Riskiert der Geldmann heute Kopf und Kragen. |
|
|
45 |
Man fühlt den Alp allnächtlich auf sich reiten, |
46 |
Tagsüber krächzen uns ins Ohr die Raben – |
47 |
Unzweifelhaft ist's zu gewissen Zeiten |
48 |
Ein Kreuz und Leiden, sehr viel Geld zu haben! |
Details zum Gedicht „Kapitalisten-Klage“
Rudolf Lavant
12
48
329
nach 1860
Realismus,
Naturalismus,
Moderne
Gedicht-Analyse
Rudolf Lavant ist der Autor des Gedichtes „Kapitalisten-Klage“. Geboren wurde Lavant im Jahr 1844 in Leipzig. Im Zeitraum zwischen 1860 und 1915 ist das Gedicht entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Realismus, Naturalismus, Moderne, Expressionismus oder Avantgarde / Dadaismus zuordnen. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das Gedicht besteht aus 48 Versen mit insgesamt 12 Strophen und umfasst dabei 329 Worte. Weitere Werke des Dichters Rudolf Lavant sind „An den Kladderadatsch“, „An die Frauen“ und „An die alte Raketenkiste“. Zum Autor des Gedichtes „Kapitalisten-Klage“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 96 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Rudolf Lavant (Infos zum Autor)
- Agrarisches Manifest
- An Herrn Crispi
- An das Jahr
- An den Herrn Minister Herrfurth Exzellenz
- An den Kladderadatsch
- An die Frauen
- An die alte Raketenkiste
- An unsere Feinde
- An unsere Gegner
- An la belle France.
Zum Autor Rudolf Lavant sind auf abi-pur.de 96 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt