Kameraden von Otto Ernst
1 |
Manchmal aus aller Wirrnis und Plage |
2 |
Hebst du den Blick, |
3 |
Schweigend zu forschen, wie ich sie trage: |
4 |
Sorgen und Mühen – unser Geschick. |
|
|
5 |
Manchmal am dunklen, schleichenden Tage |
6 |
Sucht dich mein Blick, |
7 |
Sucht dich mit stummer, mit bebender Frage: |
8 |
Wie noch erträgt sie’s, unser Geschick? |
|
|
9 |
Dann an milderen, lichteren Tagen |
10 |
Mag es geschehn, |
11 |
Daß unsre Augen sich finden im Fragen |
12 |
Und ihr zitterndes Leuchten verstehn, |
|
|
13 |
Daß sie sich bannen – und stiller dann leuchten, |
14 |
Stille. – Und fern, |
15 |
Fern aus den Nächten, die ewig uns däuchten, |
16 |
Wächst ein milder, ein ewiger Stern! |
Details zum Gedicht „Kameraden“
Otto Ernst
4
16
90
1907
Moderne
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Kameraden“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Otto Ernst. Im Jahr 1862 wurde Ernst in Ottensen bei Hamburg geboren. Im Jahr 1907 ist das Gedicht entstanden. In Leipzig ist der Text erschienen. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Moderne zugeordnet werden. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das 90 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 16 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Die Gedichte „Ausflug“, „Blühendes Glück“ und „Chidhr“ sind weitere Werke des Autors Otto Ernst. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Kameraden“ weitere 63 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Otto Ernst
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Otto Ernst und seinem Gedicht „Kameraden“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Ernst, Max - ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer des Dadaismus und des Surrealismus
- Bismarck, Otto von - Bismarcks Bild in der Geschichtsschreibung
- Hanfstaengl, Ernst Franz - Hitlers Helfer
- Herrscherbildnisse im Vergleich - Ludwig XIV., Otto II. und Gerhard Schröder
- Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus - ein Schriftsteller der Romantik
Weitere Gedichte des Autors Otto Ernst (Infos zum Autor)
- Allein im Dunkel
- Alles ist ewig
- An einem leisen Bach
- Angelika
- Auf dem Morgengange
- Auflösung
- Aus einer Nacht
- Ausflug
- Blühendes Glück
- Chidhr
Zum Autor Otto Ernst sind auf abi-pur.de 63 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt