Jäher Zweifel von Otto Ernst
1 |
Wo sich Weidenlaub zum Dache bog |
2 |
Und durch Nacht ein stilles Wasser zog, |
3 |
Trieb ich lange schon den müden Kahn, |
4 |
Meiner Sorge schweigend untertan. |
|
|
5 |
Meine Ruder taucht’ ich in die Nacht – |
6 |
Ob mir nie ein freundlich Ufer lacht? |
7 |
Plötzlich Laub und Dunkel aufgetan, |
8 |
Und ich schwamm auf lichtbeglänzter Bahn: |
|
|
9 |
Aus des Ufers dunklem Wiesengrund |
10 |
Prallte blendend weiß ein Säulenrund; |
11 |
Laut davor in weh’ndem Fackelglanz |
12 |
Schwang bekränzte Jugend sich im Tanz. |
|
|
13 |
Lachen schallte, und die Zither klang; |
14 |
Über Blumen wiegte sich Gesang – |
15 |
Dank und Jubel mir im Herzen quoll; |
16 |
An die Ruder griff ich freudevoll – – |
|
|
17 |
Da – bevor ich noch den Kahn gewandt, |
18 |
Hielt ein andres Bild mich festgebannt: |
19 |
Spiel und Tanz auch drunten in der Flut, |
20 |
Marmorblinken auch und Rosenglut. |
|
|
21 |
Aber drunten in geheimen Glanz |
22 |
Lautlos alles – stumm – ein Schattentanz. |
23 |
Nah dem Glück, das mich empfangen will, |
24 |
Steht mein Herz in bangem Zweifel still. |
|
|
25 |
Welches ist das Ziel, das mir ersehn, |
26 |
Und wo wird sich’s seliger ergehn: |
27 |
Droben, wo die helle Zither klingt? |
28 |
Drunten, wo sich stumm der Reigen schlingt? |
Details zum Gedicht „Jäher Zweifel“
Otto Ernst
7
28
171
1907
Moderne
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Jäher Zweifel“ ist Otto Ernst. Geboren wurde Ernst im Jahr 1862 in Ottensen bei Hamburg. 1907 ist das Gedicht entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Leipzig. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Moderne zuordnen. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das 171 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 28 Versen mit insgesamt 7 Strophen. Die Gedichte „Allein im Dunkel“, „Alles ist ewig“ und „An einem leisen Bach“ sind weitere Werke des Autors Otto Ernst. Zum Autor des Gedichtes „Jäher Zweifel“ haben wir auf abi-pur.de weitere 64 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Otto Ernst
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Otto Ernst und seinem Gedicht „Jäher Zweifel“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Ernst, Max - ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer des Dadaismus und des Surrealismus
- Bismarck, Otto von - Bismarcks Bild in der Geschichtsschreibung
- Hanfstaengl, Ernst Franz - Hitlers Helfer
- Herrscherbildnisse im Vergleich - Ludwig XIV., Otto II. und Gerhard Schröder
- Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus - ein Schriftsteller der Romantik
Weitere Gedichte des Autors Otto Ernst (Infos zum Autor)
- Allein im Dunkel
- Alles ist ewig
- An einem leisen Bach
- Angelika
- Auf dem Morgengange
- Auflösung
- Aus einer Nacht
- Ausflug
- Blühendes Glück
- Chidhr
Zum Autor Otto Ernst sind auf abi-pur.de 64 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt