Junge Pferde von Paul Boldt
1 |
Wer die blühenden Wiesen kennt |
2 |
Und die hingetragene Herde, |
3 |
Die, das Maul am Winde, rennt: |
4 |
Junge Pferde! Junge Pferde! |
|
|
5 |
Über Gräben, Gräserstoppel |
6 |
Und entlang den Rotdornhecken |
7 |
Weht der Trab der scheuen Koppel, |
8 |
Füchse, Braune, Schimmel, Schecken! |
|
|
9 |
Junge Sommermorgen zogen |
10 |
Weiß davon, sie wieherten. |
11 |
Wolke warf den Blitz, sie flogen |
12 |
Voll von Angst hin, galoppierten. |
|
|
13 |
Selten graue Nüstern wittern, |
14 |
Und dann nähern sie und nicken, |
15 |
Ihre Augensterne zittern |
16 |
In den engen Menschenblicken. |
Details zum Gedicht „Junge Pferde“
Paul Boldt
4
16
71
1914
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Junge Pferde“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Paul Boldt. Boldt wurde im Jahr 1885 in Christfelde bei Preußisch-Friedland (Westpreußen) geboren. 1914 ist das Gedicht entstanden. Leipzig ist der Erscheinungsort des Textes. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Moderne oder Expressionismus zuordnen. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das Gedicht besteht aus 16 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 71 Worte. Die Gedichte „Berliner Abend“, „Capriccio“ und „Das Gespenst“ sind weitere Werke des Autors Paul Boldt. Zum Autor des Gedichtes „Junge Pferde“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 49 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Paul Boldt
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Paul Boldt und seinem Gedicht „Junge Pferde“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Paul Boldt (Infos zum Autor)
- Abendavenue
- Adieu Mädchenlachen!
- Andere Jüdin
- Berlin
- Berliner Abend
- Capriccio
- Das Gespenst
- Das Wiedersehen
- Der Denker
- Der Schnellzug
Zum Autor Paul Boldt sind auf abi-pur.de 49 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt