Ich hatte, glaubt’ ich, ganz mich abgewandt von Dante Alighieri
1 |
Ich hatte, glaubt’ ich, ganz mich abgewandt |
2 |
Von Reimen, Cino, wie sie Euch entfließen. |
3 |
Zu andrem Pfad muß füglich sich entschließen |
4 |
Mein Schifflein, das so fern schon ist dem Strand. |
|
|
5 |
Doch, weil Ihr oft mir selber habt bekannt, |
6 |
Jedwedes Häkchen könn’ Euch an sich schließen, |
7 |
So will ich etwas noch und ohn’ Verdrießen |
8 |
Hier dieser Feder leihn die müde Hand. |
|
|
9 |
Wer sich verliebt, so wie das Eure Sitten – |
10 |
Bei jedem Reiz entschlüpft und neu sich bindet, |
11 |
Läßt sich gar leicht von Minnes Pfeil verwunden. |
|
|
12 |
Wenn Euer Herz sich oft in Wünschen windet, |
13 |
So bessert es, bei Gott! Hört meine Bitten: |
14 |
Laßt Taten süßer Worte Wert bekunden. |
Details zum Gedicht „Ich hatte, glaubt’ ich, ganz mich abgewandt“
Dante Alighieri
4
14
106
nach 1281
Spätmittelalter
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Ich hatte, glaubt’ ich, ganz mich abgewandt“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Dante Alighieri. Der Autor Dante Alighieri wurde 1265 in Florenz geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1281 und 1321. Der Erscheinungsort ist Berlin. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Spätmittelalter kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Das 106 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 14 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Die Gedichte „So sehr verlang’ ich nach dem schönen Lichte“, „Der König, der sie alle, die ergeben“ und „Nie mocht’ ich je so Grausames erleben“ sind weitere Werke des Autors Dante Alighieri. Zum Autor des Gedichtes „Ich hatte, glaubt’ ich, ganz mich abgewandt“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 20 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Dante Alighieri (Infos zum Autor)
- Wer blickte jemals ohne heimlich Zagen
- Von jenem Stern, der seines Laufes Bogen
- Von Frauen sah ich eine holde Schar
- Zwei Frauen sind, um Minne dort zu künden
- Kein Holz ist also fest in Kern und Rinden
- Du, Guido, Lappo auch und ich, wie sehr
- Fluch jenem Tag, da ich zuerst ward inne
- So sehr verlang’ ich nach dem schönen Lichte
- Der König, der sie alle, die ergeben
- Nie mocht’ ich je so Grausames erleben
Zum Autor Dante Alighieri sind auf abi-pur.de 20 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt