Jetzt wohin? von Heinrich Heine
1 |
Jetzt wohin? Der dumme Fuß |
2 |
Will mich gern nach Deutschland tragen; |
3 |
Doch es schüttelt klug das Haupt |
4 |
Mein Verstand und scheint zu sagen: |
|
|
5 |
Zwar beendigt ist der Krieg, |
6 |
Doch die Kriegsgerichte blieben, |
7 |
Und es heißt, du habest einst |
8 |
Viel Erschießliches geschrieben. |
|
|
9 |
Das ist wahr, unangenehm |
10 |
Wär’ mir das Erschossen-werden; |
11 |
Bin kein Held, es fehlen mir |
12 |
Die pathetischen Geberden. |
|
|
13 |
Gern würd’ ich nach England geh’n, |
14 |
Wären dort nicht Kohlendämpfe |
15 |
Und Engländer – schon ihr Duft |
16 |
Giebt Erbrechen mir und Krämpfe. |
|
|
17 |
Manchmal kommt mir in den Sinn |
18 |
Nach Amerika zu segeln, |
19 |
Nach dem großen Freiheitstall, |
20 |
Der bewohnt von Gleichheits-Flegeln – |
|
|
21 |
Doch es ängstet mich ein Land, |
22 |
Wo die Menschen Tabak käuen, |
23 |
Wo sie ohne König kegeln, |
24 |
Wo sie ohne Spuknapf speien. |
|
|
25 |
Rußland, dieses schöne Reich, |
26 |
Würde mir vielleicht behagen, |
27 |
Doch im Winter könnte ich |
28 |
Dort die Knute nicht ertragen. |
|
|
29 |
Traurig schau ich in die Höh’, |
30 |
Wo viel tausend Sterne nicken – |
31 |
Aber meinen eignen Stern |
32 |
Kann ich nirgends dort erblicken. |
|
|
33 |
Hat im güldnen Labyrinth |
34 |
Sich vielleicht verirrt am Himmel, |
35 |
Wie ich selber mich verirrt |
36 |
In dem irdischen Getümmel. – |
Details zum Gedicht „Jetzt wohin?“
Heinrich Heine
9
36
174
1851
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Jetzt wohin?“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Heinrich Heine. Im Jahr 1797 wurde Heine in Düsseldorf geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1851. Hamburg ist der Erscheinungsort des Textes. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Junges Deutschland & Vormärz zugeordnet werden. Bei Heine handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 174 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 36 Versen mit insgesamt 9 Strophen. Weitere Werke des Dichters Heinrich Heine sind „Ach, ich sehne mich nach Thränen“, „Ach, wenn ich nur der Schemel wär’“ und „Ahnung“. Zum Autor des Gedichtes „Jetzt wohin?“ haben wir auf abi-pur.de weitere 529 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Jetzt Wohin“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Heinrich Heine
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Heinrich Heine und seinem Gedicht „Jetzt wohin?“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Heine, Heinrich - Nachtgedanken (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Lyrisches Intermezzo (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Du bist wie eine Blume (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Der Wind zieht seine Hosen an
- Heine, Heinrich - Zur Beruhigung (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Heinrich Heine (Infos zum Autor)
- Abenddämmerung
- Ach, die Augen sind es wieder
- Ach, ich sehne mich nach Thränen
- Ach, wenn ich nur der Schemel wär’
- Ahnung
- Allnächtlich im Traume seh’ ich dich
- Almansor
- Als ich, auf der Reise, zufällig
- Alte Rose
- Altes Lied
Zum Autor Heinrich Heine sind auf abi-pur.de 529 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt