Jar. Vrchlický von Rainer Maria Rilke
1 |
Ich lehn im Armstuhl, im bequemen, |
2 |
wo oft ich Ungemach vergaß, |
3 |
müd nicken krause Chrysanthemen |
4 |
im hohen Venezianerglas. |
|
|
5 |
Ich las in einem Band Gedichte |
6 |
gar lange; wie die Zeit entschwand! |
7 |
Jetzt erst im Abenddämmerlichte |
8 |
leg ich sie selig aus der Hand. |
|
|
9 |
Mir ist, von göttlichen Problemen |
10 |
hätt ich die Lösung jetzt erlauscht, – |
11 |
hat mich der Hauch der Chrysanthemen, |
12 |
hat mich Vrchlickýs Buch berauscht? |
Details zum Gedicht „Jar. Vrchlický“
Rainer Maria Rilke
3
12
63
nach 1891
Moderne
Gedicht-Analyse
Das Gedicht wurde von Rainer Maria Rilke geschrieben, einem der bekanntesten deutschsprachigen Dichter. Er lebte von 1875 bis 1926, das Gedicht ist somit in der Zeit des Symbolismus und der literarischen Moderne einzuordnen.
In dem Gedicht beschreibt das lyrische Ich eine Situation des Innehaltens und Nachdenkens. Es sitzt in einem gemütlichen Sessel und liest Gedichte aus einem Band des tschechischen Dichters Jaroslav Vrchlický, den Rilke in der letzten Zeile erwähnt. Während es liest, verfällt das Ich in eine Art Rauschzustand, der durch die Duft der Chrysanthemen und die Gedichte Vrchlickýs ausgelöst wird. Das Ich fühlt sich erfüllt und berauscht, als hätte es die Lösung für „göttliche Probleme“ gefunden.
Rilke nutzt hier eine sehr bildreiche Sprache, um die Atmosphäre des Raumes, die Erschöpfung des lyrischen Ichs und seine Emotionen zu vermitteln. Die Chrysanthemen und das Buch Vrchlickýs werden als Auslöser für einen Zustand erhöhter Wahrnehmung und Inspiration präsentiert.
Das Gedicht besteht aus drei abgeschlossenen vierzeiligen Strophen mit einem klaren Reimschema (abab). Die Verse haben unterschiedliche Längen, was den Fluss des Gedichts und damit möglicherweise auch die Gedanken und Gefühle des lyrischen Ichs widerspiegelt. Die Sprache des Gedichts ist eher schlicht und schnörkellos, was gut zu der thematisierten schlichten, aber erfüllenden Tätigkeit des Lesens passt.
Zusammengefasst thematisiert Rilke in diesem Gedicht das Lesen und die Besinnung, und wie durch diese eine Art spirituelle Erleuchtung erreicht werden kann. Die Schönheit der Poesie und der Natur (verkörpert durch die Chrysanthemen) wird als inspirierend und erfüllend dargestellt.
Weitere Informationen
Der Autor des Gedichtes „Jar. Vrchlický“ ist Rainer Maria Rilke. Im Jahr 1875 wurde Rilke in Prag geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1891 und 1926. Frankfurt am Main ist der Erscheinungsort des Textes. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zur Epoche Moderne zu. Bei dem Schriftsteller Rilke handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 63 Wörter. Es baut sich aus 3 Strophen auf und besteht aus 12 Versen. Weitere Werke des Dichters Rainer Maria Rilke sind „Abend“, „Abend“ und „Abend“. Zum Autor des Gedichtes „Jar. Vrchlický“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 338 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Rainer Maria Rilke
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Rainer Maria Rilke und seinem Gedicht „Jar. Vrchlický“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Interpretation der einzelnen Strophen)
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Rainer Maria Rilke (Infos zum Autor)
- Abend
- Abend
- Abend
- Abend in Skaane
- Absaloms Abfall
- Adam
- Advent
- Allerseelen
- Als ich die Universität bezog
- Am Kirchhof zu Königsaal
Zum Autor Rainer Maria Rilke sind auf abi-pur.de 338 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt