An den gecreutzigten Jesum von Andreas Gryphius
1 |
Hler wil ich gantz nicht weg! laß alle Schwerdter klingen! |
2 |
Greiff Spieß vnd Sebel an! brauch aller Waffen Macht |
3 |
Vnd Flamm’ / vnd was die Welt für vnerträglich acht. |
4 |
Mich sol von diesem Creutz kein Tod / kein Teufel dringen. |
5 |
Hier wil ich / wenn mich Ach vnd Angst vnd Leid vm bringen / |
6 |
Wenn Erd’ vnd Meer auffreisst / ja Wenn der Donner Nacht / |
7 |
Mit dunckelrotem Blitz auff meinem Kopffe kracht / |
8 |
Ja wenn der Himmel fällt / hier wil ich frölich singen. |
9 |
Weil mir die Brust noch klopfft / auch weder dort noch hier / |
10 |
Vnd nun vnd ewig sol mich reissen nichts von dir. |
11 |
Hier wil ich / wenn ich soll / den matten Geist auffgeben. |
12 |
Du aber / der du hoch am Holtz stehst auffgericht; |
13 |
HErr JEsu / neig herab dein bluttig Angesicht / |
14 |
Vnd heiß durch deinen Tod im Tod mich ewig leben! |
Details zum Gedicht „An den gecreutzigten Jesum“
Andreas Gryphius
1
14
134
1658
Barock
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „An den gecreutzigten Jesum“ des Autors Andreas Gryphius. Geboren wurde Gryphius im Jahr 1616 in Glogau. 1658 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Breßlau. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Barock kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Gryphius ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das 134 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 14 Versen mit nur einer Strophe. Der Dichter Andreas Gryphius ist auch der Autor für Gedichte wie „An Gott den Heiligen Geist“, „An H. Christoph von Dihr“ und „An Jolinden“. Zum Autor des Gedichtes „An den gecreutzigten Jesum“ haben wir auf abi-pur.de weitere 461 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Andreas Gryphius
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Andreas Gryphius und seinem Gedicht „An den gecreutzigten Jesum“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Gryphius, Andreas - Einsamkeit (Gedichtinterpretation)
- Gryphius, Andreas - Thraenen des Vaterlandes Anno 1636
- Gryphius, Andreas - Es ist alles eitel (Interpretation)
- Gryphius, Andreas - Menschliches Elende
- Gryphius, Andreas - Die Hölle (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Andreas Gryphius (Infos zum Autor)
- Abend
- An Eugenien
- An Gott den Heiligen Geist
- An Gott den Heiligen Geist
- An H. Christoph von Dihr
- An Jolinden
- An den gefangenen Dicaeus
- An die Sternen
- An die Welt
- An sich Selbst
Zum Autor Andreas Gryphius sind auf abi-pur.de 461 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt