Insel Hiddensee von Joachim Ringelnatz
1 |
Kühe weiden bis zum Rande |
2 |
Großer Tümpel, wo im Röhricht |
3 |
Kiebitz ostert. — Nackt im Sande |
4 |
Purzeln Menschen selig töricht. |
|
|
5 |
Und des Leuchtturms Strahlen segnen |
6 |
Eine freundliche Gesundheit. |
|
|
7 |
Andrerseits: Vor steiler Küste |
8 |
Stürmen Wellen an und fliehen. — |
9 |
Nach dem hohen Walde ziehen |
10 |
Butterbrote und Gelüste. |
|
|
11 |
Fischerhütten, schöne Villen |
12 |
Grüßen sich vernünftig freundlich. |
|
|
13 |
Steht ein Häuschen in der Mitte, |
14 |
Rund und rührend zum Verlieben. |
15 |
„Karusel“ steht angeschrieben. |
16 |
Dieses Häuschen zählt zu Vitte. |
|
|
17 |
Asta Nielsen — Grischa Chmara, |
18 |
Unsre Dänin, und der Russe —. |
|
|
19 |
Auf dem Schaukelpolster wiegen |
20 |
Sich zwei Künstler deutsch umschlungen. — |
21 |
Gar kein Schutzmann kommt gesprungen. — |
22 |
Doch im Bernstein träumen Fliegen. |
|
|
23 |
Um die Insel rudern, dampfen, |
24 |
Treiben, kämpfen Boote, Bötchen. |
Details zum Gedicht „Insel Hiddensee“
Joachim Ringelnatz
8
24
107
1932
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Joachim Ringelnatz ist der Autor des Gedichtes „Insel Hiddensee“. Ringelnatz wurde im Jahr 1883 in Wurzen geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1932. Der Erscheinungsort ist Berlin. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zu den Epochen Moderne oder Expressionismus zu. Ringelnatz ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen. Das 107 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 8 Strophen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz sind „7. August 1929“, „Abendgebet einer erkälteten Negerin“ und „Abermals in Zwickau“. Zum Autor des Gedichtes „Insel Hiddensee“ haben wir auf abi-pur.de weitere 560 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Insel Hiddensee“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)
- ...als eine Reihe von guten Tagen
- 7. August 1929
- Abendgebet einer erkälteten Negerin
- Abermals in Zwickau
- Abgesehen von der Profitlüge
- Abglanz
- Abschied von Renée
- Abschiedsworte an Pellka
- Afrikanisches Duell
- Alone
Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt