In der Dinte von Johann Karl Wilhelm Geisheim
1 |
Heraus aus meinem Dintenfaß, |
2 |
Ihr Narren, kommt heraus; |
3 |
Setzt nieder euch an’s volle Glas |
4 |
Und zum gespickten Schmaus. |
5 |
Auf, bringt die Narrheit Schwarz auf Weiß |
6 |
Mir lustig auf’s Papier; |
7 |
Denn Lustigkeit steht hoch im Preis’, |
8 |
Und thut uns Noth allhier. |
|
|
9 |
Doch Dintengeister sitzen fest |
10 |
In ihrer Dinte drin; |
11 |
Das bittre schwarze Meer nicht läßt |
12 |
Heraus den freien Sinn. |
13 |
Sie bleiben ernsthaft trotz des Specks |
14 |
Im steifen Längenmaß; |
15 |
Und höchstens macht uns noch ein Klecks, |
16 |
Der sie verdrießet, Spaß. |
|
|
17 |
Galläpfellvoll sind sie so gern |
18 |
Der Welt ein bittres Gift: |
19 |
Es halten sich die Dintenherrn |
20 |
Gern für ein hohes Stift, |
21 |
Das, wenn es eben will geruhn, |
22 |
Man solle sich kastein, |
23 |
Und soll einmal sich bene thun, |
24 |
Tunkt seine Feder ein. |
|
|
25 |
Die Welt ist in der Dinte sehr, |
26 |
Drum ist sie nicht sehr froh; |
27 |
Drückt’ Schwarz auf Weiß sie nicht so schwer, |
28 |
Es wäre wohl nicht so. |
29 |
Darum bedenkt zur Faschingszeit |
30 |
Recht reiflich, was euch frommt; |
31 |
Macht nur, daß ihr zur Fröhlichkeit |
32 |
Bald aus der Dinte kommt. |
Details zum Gedicht „In der Dinte“
4
32
166
1839
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „In der Dinte“ von Johann Karl Wilhelm Geisheim. 1784 wurde Geisheim in Breslau geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1839. Erschienen ist der Text in Breslau. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Biedermeier oder Junges Deutschland & Vormärz zuordnen. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das 166 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 32 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Die Gedichte „Die Geisterstunde“, „Die Krähen“ und „Die Schlittenfahrt“ sind weitere Werke des Autors Johann Karl Wilhelm Geisheim. Zum Autor des Gedichtes „In der Dinte“ haben wir auf abi-pur.de weitere 29 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Johann Karl Wilhelm Geisheim (Infos zum Autor)
- Alter Brauch
- Dem Jahre
- Der Faschingsmantel
- Der Wintergarten
- Der armen Kinder Dank
- Der letzte Tag im Jahre
- Die Geisterstunde
- Die Krähen
- Die Schlittenfahrt
- Die Schlittschuhfahrer
Zum Autor Johann Karl Wilhelm Geisheim sind auf abi-pur.de 29 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt