An den Schlaf von Johann Wolfgang von Goethe
1 |
Der du mit deinem Mohne |
2 |
Selbst Gotteraugen zwingst, |
3 |
Und Bettler oft zum Throne |
4 |
Zum Mädgen Schäfer bringst, |
|
|
5 |
Vernimm; Kein Traumgespinste |
6 |
Verlang’ ich heut von dir, |
7 |
Den grösten deiner Dienste |
8 |
Geliebter, leiste mir. |
|
|
9 |
An meines Mädgens Seite |
10 |
Sizz’ ich, ihr Aug’ spricht Lust, |
11 |
Und unter neid’scher Seite |
12 |
Steigt fühlbar ihre Brust, |
|
|
13 |
Oft hatte meinen Küssen |
14 |
Sie Amor zugebracht, |
15 |
Dieß Glück muß ich vermissen, |
16 |
Die strenge Mutter wacht. |
|
|
17 |
Am Abend trifst du wieder |
18 |
Mich dort, o tritt herein, |
19 |
Sprüh’ Mohn von dem Gefieder, |
20 |
Da schlaf die Mutter ein: |
|
|
21 |
Bey blassem Lichterscheinen, |
22 |
Von Lieb’ Annette warm, |
23 |
Sink’, wie Mama in deinen, |
24 |
In meinen gier’gen Arm. |
Details zum Gedicht „An den Schlaf“
6
24
104
1767
Sturm & Drang,
Klassik
Gedicht-Analyse
Johann Wolfgang von Goethe ist der Autor des Gedichtes „An den Schlaf“. 1749 wurde Goethe in Frankfurt am Main geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1767. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autoren her lässt sich das Gedicht den Epochen Sturm & Drang oder Klassik zuordnen. Goethe ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen. Das 104 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Weitere bekannte Gedichte des Autoren Johann Wolfgang von Goethe sind „An Lida“, „An den Mond“ und „An den Selbstherscher“. Zum Autoren des Gedichtes „An den Schlaf“ haben wir auf abi-pur.de weitere 1610 Gedichte veröffentlicht.


Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autoren Johann Wolfgang von Goethe
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Johann Wolfgang von Goethe und seinem Gedicht „An den Schlaf“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Goethe, Johann Wolfgang von - Die Leiden des jungen Werther
- Goethe, Johann Wolfgang von - Wald und Höhle (Faust 1, Szeneninterpretation)
- Goethe, Johann Wolfgang von - An Schwager Kronos (In der Postchaise)
- Goethe, Johann Wolfgang von - Faust (Szenenanalyse Studierzimmer I)
- Goethe, Johann Wolfgang von - Willkommen und Abschied (Gedicht + Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autoren Johann Wolfgang von Goethe (Infos zum Autor)
- Alexis und Dora
- Am 1. October 1797
- Amytnas
- An Annetten
- An Belinden
- An Lida
- An den Mond
- An den Selbstherscher
- An die Entfernte
- An die Günstigen
Zum Autoren Johann Wolfgang von Goethe sind auf abi-pur.de 1610 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autoren.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt