In Danzig von Joseph von Eichendorff
1 |
Dunkle Giebel, hohe Fenster, |
2 |
Thürme tief aus Nebeln sehn, |
3 |
Bleiche Statuen wie Gespenster |
4 |
Lautlos an den Thüren stehn. |
|
|
5 |
Träumerisch der Mond drauf scheinet, |
6 |
Dem die Stadt gar wohl gefällt, |
7 |
Als läg’ zauberhaft versteinet |
8 |
Drunten eine Märchenwelt. |
|
|
9 |
Ringsher durch das tiefe Lauschen, |
10 |
Ueber alle Häuser weit, |
11 |
Nur des Meeres fernes Rauschen – |
12 |
Wunderbare Einsamkeit! |
|
|
13 |
Und der Thürmer wie vor Jahren |
14 |
Singet ein uraltes Lied: |
15 |
Wolle Gott den Schiffer wahren, |
16 |
Der bei Nacht vorüberzieht! |
Details zum Gedicht „In Danzig“
Joseph von Eichendorff
4
16
71
1842
Romantik
Gedicht-Analyse
Joseph von Eichendorff ist der Autor des Gedichtes „In Danzig“. Geboren wurde Eichendorff im Jahr 1788 . Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1842 zurück. Leipzig, Voigt & Günther ist der Erscheinungsort des Textes. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Romantik zugeordnet werden. Der Schriftsteller Eichendorff ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche.
Der Romantik vorausgegangen waren die Epochen der Weimarer Klassik und der Aufklärung. Die Literaturepoche der Romantik ist zeitlich vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein einzuordnen. Insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Musik und der Literatur hatte diese Epoche Auswirkungen. Die Romantik wird in Frühromantik (bis 1804), Hochromantik (bis 1815) und Spätromantik (bis 1848) unterschieden. Die Welt, die sich durch die einsetzende Verstädterung und Industrialisierung mehr und mehr veränderte, verunsicherte die Menschen. Die Französische Revolution in den Jahren 1789 bis 1799 hatte ebenfalls Auswirkungen auf die Romantik. In der Romantik finden sich unterschiedliche charakteristische Motivkreise. Sehnsucht und Liebe (Blaue Blume) oder das Unheimliche (Spiegelmotiv) sind bedeutende zu benennende Motive. Auch politische Motive wie Weltflucht, Nationalismus und Gesellschaftskritik lassen sich aufzeigen. Das Mittelalter gilt bei den Romantikern als Ideal und wird verherrlicht. Übel und Missstände des Mittelalters bleiben jedoch unbeachtet. Die Romantik stellt die Freiheit der Phantasie sowohl über die Form als auch über den Inhalt des Werkes. Eine Konsequenz daraus ist ein Verschwimmen der Grenzen zwischen Lyrik und Epik. Die starren Regeln und Ziele der Klassik werden in der Romantik zurückgelassen. Eine gewisse Maß- und Regellosigkeit in den Werken fällt auf.
Das 71 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 16 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Der Dichter Joseph von Eichendorff ist auch der Autor für Gedichte wie „Mondnacht“, „Morgengebet“ und „Ostern“. Zum Autor des Gedichtes „In Danzig“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 391 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joseph von Eichendorff
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joseph von Eichendorff und seinem Gedicht „In Danzig“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Eichendorff, Joseph von - ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik
- Eichendorff, Joseph von - Das Marmorbild (Zusammenfassung & Interpretation)
- Eichendorff, Joseph von - Aus dem Leben eines Taugenichts (Beschreibung Orte / Personen)
- Eichendorff, Joseph von - Aus dem Leben eines Taugenichts (Merkmale der romantischen Dichtung)
- Eichendorff, Joseph von - Leben und Werke
Weitere Gedichte des Autors Joseph von Eichendorff (Infos zum Autor)
- Abschied
- Antwort
- Auch ein Gedicht?
- Der Isegrimm
- Der verliebte Reisende
- Die Heimat
- Kurze Fahrt
- Lied
- Mondnacht
- Morgengebet
Zum Autor Joseph von Eichendorff sind auf abi-pur.de 391 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt