Im Winter von Georg Trakl
1 |
Der Acker leuchtet weiß und kalt. |
2 |
Der Himmel ist einsam und ungeheuer. |
3 |
Dohlen kreisen über dem Weiher |
4 |
Und Jäger steigen nieder vom Wald. |
|
|
5 |
Ein Schweigen in schwarzen Wipfeln wohnt. |
6 |
Ein Feuerschein huscht aus den Hütten. |
7 |
Bisweilen schellt sehr fern ein Schlitten |
8 |
Und langsam steigt der graue Mond. |
|
|
9 |
Ein Wild verblutet sanft am Rain |
10 |
Und Raben plätschern in blutigen Gossen. |
11 |
Das Rohr bebt gelb und aufgeschossen. |
12 |
Frost, Rauch, ein Schritt im leeren Hain. |
Details zum Gedicht „Im Winter“
Georg Trakl
3
12
72
1913
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Im Winter“ ist Georg Trakl. Geboren wurde Trakl im Jahr 1887 in Salzburg. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1913 zurück. In Leipzig ist der Text erschienen. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Expressionismus zuordnen. Bei dem Schriftsteller Trakl handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 12 Versen mit insgesamt 3 Strophen und umfasst dabei 72 Worte. Georg Trakl ist auch der Autor für Gedichte wie „Der Spaziergang“, „Die Bauern“ und „Die Raben“. Zum Autor des Gedichtes „Im Winter“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 60 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Georg Trakl: IM WINTER (Winter - Gedicht) (Florian Friedrich)“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Georg Trakl
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Georg Trakl und seinem Gedicht „Im Winter“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Trakl, Georg - Verfall (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg - An die Verstummten (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg: Der Herbst des Einsamen
- Trakl, Georg - De profundis (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg - Grodek (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Georg Trakl (Infos zum Autor)
- Abendlied
- Abendmuse
- Allerseelen
- An den Knaben Elis
- De profundis
- Der Gewitterabend
- Der Spaziergang
- Die Bauern
- Die Raben
- Die Ratten
Zum Autor Georg Trakl sind auf abi-pur.de 60 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt