Details zum Gedicht „Im Môja“
Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
8
Anzahl Wörter
36
Entstehungsjahr
bis 1888
Epoche
Realismus,
Naturalismus
Gedicht-Analyse
Michel Buck ist der Autor des Gedichtes „Im Môja“.
Buck wurde im Jahr 1832 in Ertingen, Oberamt Riedlingen geboren.
Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1888.
Erschienen ist der Text in Stuttgart.
Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Realismus oder Naturalismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden.
Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein.
Das Gedicht besteht aus 8 Versen mit insgesamt 2 Strophen und umfasst dabei 36 Worte.
Die Gedichte „An der Gmoi’dszuga“, „Auf den Tod meines lieben Söhnleins Hermann“ und „Auf den Tod meines lieben siebenjährigen Töchterchens Hilda Antonia“ sind weitere Werke des Autors Michel Buck.
Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Im Môja“ weitere 55 Gedichte vor.
Weitere Gedichte des Autors Michel Buck (Infos zum Autor)
Zum Autor Michel Buck sind auf abi-pur.de 55 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.