An den Mann der Liebe von Susanne von Bandemer
1 |
Süßer Liebling! Dich nur zu erblicken |
2 |
Ist der Wunsch, der meine Seele füllt, |
3 |
Jeder Puls schlägt feuriges Entzücken |
4 |
Wann der Zufall diese Sehnsucht stillt. |
|
|
5 |
Und doch bist du immer mir zugegen, |
6 |
Wann dich gleich mein Aug’ und Herz vermißt: |
7 |
Ungeduldig schelt’ ich dann den trägen |
8 |
Stundenlauf, wo du nicht bey mir bist. |
|
|
9 |
Wachend denk’ ich dein, und seh’ dich immer |
10 |
Vor mir schwebend, wie dein süßes Bild |
11 |
Jeden Raum in diesem kleinen Zimmer, |
12 |
Jede Faser meines Herzens füllt. |
|
|
13 |
Schlafend kann mich nur ein Traum beglücken, |
14 |
Der dich, Bester meinen Armen giebt, |
15 |
Wo ich dich an diesen Busen drücken, |
16 |
Und dir sagen kann: wie die dich liebt, |
|
|
17 |
Die auf dieser ganzen weiten Erde |
18 |
Nur allein für dich, Geliebter! glüht; |
19 |
Und des Lebens drückendste Beschwerde |
20 |
Gerne trägt, und jeden Schimmer flieht. |
|
|
21 |
Die den Fürsten ihre Hoheit gönnet, |
22 |
Und sich glücklicher in Hütten preist, |
23 |
Wenn sie, Holder! nie von dir getrennet |
24 |
Die Geliebte, des Geliebten, heißt. |
|
|
25 |
Dann mag die Natur aus ihren Fugen sinken, |
26 |
Welten wieder in ihr Nichts vergehn; |
27 |
Und des Himmels Seligkeit mir winken, – |
28 |
Nur dich, Mann der Liebe! werd’ ich sehn! |
Details zum Gedicht „An den Mann der Liebe“
Susanne von Bandemer
7
28
181
1802
Klassik,
Romantik
Gedicht-Analyse
Susanne von Bandemer ist die Autorin des Gedichtes „An den Mann der Liebe“. Die Autorin Susanne von Bandemer wurde 1751 in Berlin geboren. Im Jahr 1802 ist das Gedicht entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her lässt sich das Gedicht den Epochen Klassik oder Romantik zuordnen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Das vorliegende Gedicht umfasst 181 Wörter. Es baut sich aus 7 Strophen auf und besteht aus 28 Versen. Die Dichterin Susanne von Bandemer ist auch die Autorin für Gedichte wie „Am Sarkophage der Frau Anne Luise Karschinn, geborne Dürbach“, „An * * * bey der Übersendung einer Haarlocke“ und „An Elise Reichsgräfin zu S * * * L * * *“. Zur Autorin des Gedichtes „An den Mann der Liebe“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 86 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Susanne von Bandemer (Infos zum Autor)
- Abschied an Selmar
- Am Sarkophage der Frau Anne Luise Karschinn, geborne Dürbach
- An * * * bey der Übersendung einer Haarlocke
- An Elise Reichsgräfin zu S * * * L * * *
- An Elisen
- An Frau Sophie von La Roche
- An G * * * g
- An Herzberg
- An Ihn
- An Karl Hadermann
Zum Autor Susanne von Bandemer sind auf abi-pur.de 86 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt