Ihre Genesung von Johann Christian Friedrich Hölderlin
1 |
Deine Freundinn, Natur! leidet und schläft und du, |
2 |
Allbelebende, säumst? ach! und ihr heilt sie nicht, |
3 |
Mächt’ge Lüfte des Aethers, |
4 |
Nicht ihr Quellen des Sonnenlichts? |
|
|
5 |
Alle Blumen der Erd’, alle die fröhlichen, |
6 |
Schönen Früchte des Hains, heitern sie alle nicht |
7 |
Dieses Leben, ihr Götter! |
8 |
Das ihr selber in Lieb’ erzogt? – |
|
|
9 |
Ach! schon athmet und tönt heilige Lebenslust |
10 |
Ihr im reizenden Wort wieder wie sonst und schon |
11 |
Glänzt das Auge des Lieblings |
12 |
Freundlichoffen, Natur! Dich an. |
13 |
Hillmar. |
Details zum Gedicht „Ihre Genesung“
3
13
77
1799
Klassik,
Romantik
Gedicht-Analyse
Johann Christian Friedrich Hölderlin ist der Autor des Gedichtes „Ihre Genesung“. Hölderlin wurde im Jahr 1770 in Lauffen am Neckar geboren. 1799 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Stuttgart. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Klassik oder Romantik zugeordnet werden. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das Gedicht besteht aus 13 Versen mit insgesamt 3 Strophen und umfasst dabei 77 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autors Johann Christian Friedrich Hölderlin sind „Dem Genius der Kühnheit“, „Der Gott der Jugend“ und „Der Winkel von Hahrdt“. Zum Autor des Gedichtes „Ihre Genesung“ haben wir auf abi-pur.de weitere 181 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Johann Christian Friedrich Hölderlin
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Johann Christian Friedrich Hölderlin und seinem Gedicht „Ihre Genesung“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Weimarer Klassik (1794 - 1805) - die gemeinsame Schaffensperiode von Goethe und Schiller
- Vergleich der Gedichte: Die Stadt (Storm) und Rings um ruhet die Stadt (Hölderlin)
Weitere Gedichte des Autors Johann Christian Friedrich Hölderlin (Infos zum Autor)
- Abbitte
- Abendphantasie
- An Ihren Genius
- An die Deutschen
- An die Parzen
- An die jungen Dichter
- An unsre Dichter
- Das Schicksal
- Das Unverzeihliche
- Dem Genius der Kühnheit
Zum Autor Johann Christian Friedrich Hölderlin sind auf abi-pur.de 181 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt