Ich will die entschwundenen nackten Zeiten loben von Charles Baudelaire

Ich will die entschwundenen nackten zeiten loben
Wo Phöbus die säulen mit goldenem schimmer umwoben ·
Als mann und weib geniessend in leichtem zug
Noch lebten ohne bedrängnis und ohne betrug ·
Als die von des liebreichen himmels kosen berührten
Die volle kraft ihrer edlen leiber verspürten.
Und Cybele · fruchtbar und freigebig ohne rast ·
Empfand ihre söhne noch nicht als beschwerliche last
Und gab · eine wölfin schwellend mit zärtlichen lüsten ·
10 
Der ganzen erde den trank von den braunen brüsten.
11 
Der mensch in schlanker und stolzer kraft war bestellt
12 
Sich könig zu heissen über die schönheit der welt ·
13 
Die früchte rein von flecken und ohne risse
14 
Mit glattem und festem fleische luden zum bisse.
 
15 
Und ist in unseren tagen der dichter die pracht
16 
Ursprünglicher grösse an orten zu finden bedacht
17 
Wo mann und weib in ihrer nacktheit sich zeigen
18 
So fühlt er finsteren frost in die seele steigen.
19 
O düsteres bild das alle schrecknis vereint!
20 
O formlosigkeit die nach ihren kleidern weint!
21 
Gestalten würdig der masken · armselige stümpfe!
22 
Verdrehte aufgeschwemmte und magere rümpfe!
23 
Der Gott des nutzens in seinem grausamen scherz
24 
Hat sie schon als kinder gewickelt in windeln aus erz.
25 
Ihr frauen an zernagenden wollüsten reiche
26 
Und ach! ihr jungfrauen wie die wachskerzen bleiche!
27 
Ihr seid durch der eltern vererbte laster erschlafft
28 
Und mahnt an die hässlichkeiten der mutterschaft.
 
29 
Wol haben wir völker die in verfall gerieten
30 
Den Alten verschlossene schönheiten auch zu bieten:
31 
Gesichter zermartert durch innerer kämpfe schlag
32 
Und die man als sieche schönheiten preisen mag.
33 
Doch dies geschenk das die späten musen uns spenden
34 
Wird niemals uns · die kränklichen rassen · verblenden.
35 
Wir bringen der jugend die tiefste huldigung dar ·
36 
Der heiligen jugend · dem wesen einfach und klar ·
37 
Dem auge heiter und sanft gleich der fliessenden quelle
38 
Die überall um sich verbreiten sorglos und helle
39 
Wie vögel wie blumen wie azurne himmelsluft
40 
Ihr lied ihre sanfte wärme und ihren duft.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (27.6 KB)

Details zum Gedicht „Ich will die entschwundenen nackten Zeiten loben“

Anzahl Strophen
3
Anzahl Verse
40
Anzahl Wörter
310
Entstehungsjahr
nach 1837
Epoche
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Ich will die entschwundenen nackten Zeiten loben“ wurde von Charles Baudelaire verfasst, einem der bedeutendsten französischen Lyriker des 19. Jahrhunderts. Baudelaire lebte von 1821 bis 1867 und seine Werke stehen im Kontext der literarischen Strömung des Symbolismus.

Auf den ersten Blick fällt die klassische Struktur und der Klang der Worte auf. Aspekte der Natur und der Schönheit werden in einer Weise vermittelt, die in der Poesie des 19. Jahrhunderts üblich ist.

Der Inhalt des Gedichts teilt sich in drei Teile. Im ersten Teil feiert das lyrische Ich die angeblich idyllische Vergangenheit, in der die Menschen in Einklang mit der Natur und sich selbst lebten, ohne die Widerwärtigkeiten der modernen Zeiten. Das Bild, das geschaffen wird, ist eines der Harmonie, der Apollonische Ordnung und von Cybele, die symbolisch für die fruchtbare Erde steht.

Im zweiten Teil tritt der Kontrast auf: das lyrische Ich drückt seinen Verzweiflung und Ekel über die Gegenwart aus, in der die Menschen entstellt, deformiert und bedauernswert sind, ein Schatten ihrer selbst. Diese Menschen werden als Opfer der Industrialisierung und des Kapitalismus dargestellt, körperlich und geistig gequält durch die Anforderungen der modernen Gesellschaft.

Im dritten und letzten Teil des Gedichts, nachdem das lyrische Ich das Elend der Gegenwart dargestellt hat, kehrt es zu einer Art nostalgischer Ahnung und Verehrung der Jugend zurück. Die Jugend wird als relikt der verlorenen Schönheit und Harmonie der Vergangenheit betrachtet, symbolisiert durch die Bilder der Natur und des Flusses.

Betrachtet man die Struktur und Sprache des Gedichts, bemerkt man den Wechsel zwischen langen und kurzen Versen, die einen Rhythmus und eine Melodie erzeugen. Die Wortwahl und Ausdrucksweise sind elegant, mit einer schweren Dosis von Pathos und Dramatik. Die Sprache ist reich an Metaphern und allgemein reich an Bildern, die den Kontrast zwischen der idealisierten Vergangenheit und der abstoßenden Gegenwart hervorheben. Insgesamt ist das Gedicht von Baudelaire ein starkes Beispiel für Poesie, die gesellschaftliche Zustände bekrittelt, und bietet tiefe Einblicke in die subjektive Erfahrung des lyrischen Ichs.

Weitere Informationen

Das Gedicht „Ich will die entschwundenen nackten Zeiten loben“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Charles Baudelaire. Baudelaire wurde im Jahr 1821 in Paris geboren. Zwischen den Jahren 1837 und 1867 ist das Gedicht entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz oder Realismus zuordnen. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das Gedicht besteht aus 40 Versen mit insgesamt 3 Strophen und umfasst dabei 310 Worte. Die Gedichte „Darstellung“, „Das Faß des Hasses“ und „Das Gebet eines Heiden“ sind weitere Werke des Autors Charles Baudelaire. Zum Autor des Gedichtes „Ich will die entschwundenen nackten Zeiten loben“ haben wir auf abi-pur.de weitere 101 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Charles Baudelaire

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Charles Baudelaire und seinem Gedicht „Ich will die entschwundenen nackten Zeiten loben“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Charles Baudelaire (Infos zum Autor)

Zum Autor Charles Baudelaire sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.