Ich habe einen Blick gesehn von Karl Kraus
1 |
Ich habe einen Blick gesehn und werde |
2 |
an meinem letzten Tag ihm nicht entgehn. |
3 |
Erbebt nicht diese schuldbeladne Erde, |
4 |
seitdem ich diesen Blick gesehn? |
|
|
5 |
An einer Lastenstraße, staubgeboren, |
6 |
im Frühjahr allzu kümmerlich erblüht, |
7 |
steht ein Gesträuch, in eine Welt verloren, |
8 |
für die sich Gott vergebens müht. |
|
|
9 |
Und vor dem Strauch ist eine Frau gestanden, |
10 |
und ich stand auch und sah nur ihren Blick. |
11 |
Wie wurde mir! Wie hielt mit heiligen Banden |
12 |
allhier ein Wunder mich zurück. |
|
|
13 |
Der Blick, so arm, aus blassem Angesichte, |
14 |
verlebt, verdorrt von Marter, Mangel, Mühn — |
15 |
da wird vor so viel irdischem Verzichte |
16 |
die ganze Welt auf einmal grün! |
|
|
17 |
Was immer ihr das Leben vorenthalten, |
18 |
seit sie das Schicksal in das Dunkel wies: |
19 |
nun ist es da und vor dem Blick der Alten |
20 |
wird das Gestrüpp zum Paradies. |
|
|
21 |
Kein Gärtner hütet zärtlicher die Reiser |
22 |
als diese Abendsonne dieses Blicks. |
23 |
Kein Himmelsstern grüßt gnädiger und weiser |
24 |
die Fülle abgewandten Glücks. |
|
|
25 |
Ich habe einen Blick gesehn und werde |
26 |
an meinem letzten Tag ihm nicht entgehn. |
27 |
Erbebt nicht diese schuldbeladne Erde, |
28 |
seitdem ich diesen Blick gesehn? |
Details zum Gedicht „Ich habe einen Blick gesehn“
Karl Kraus
7
28
176
1920
Moderne,
Expressionismus,
Avantgarde / Dadaismus
Gedicht-Analyse
Karl Kraus ist der Autor des Gedichtes „Ich habe einen Blick gesehn“. Kraus wurde im Jahr 1874 in Jičín (WP), Böhmen geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1920. In München ist der Text erschienen. Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Moderne, Expressionismus, Avantgarde / Dadaismus oder Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Das vorliegende Gedicht umfasst 176 Wörter. Es baut sich aus 7 Strophen auf und besteht aus 28 Versen. Karl Kraus ist auch der Autor für Gedichte wie „An den Schnittlauch“, „An eine Falte“ und „An einen alten Lehrer“. Zum Autor des Gedichtes „Ich habe einen Blick gesehn“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 61 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Karl Kraus (Infos zum Autor)
- Abenteuer der Arbeit
- Absage
- Abschied und Wiederkehr
- Alle Vögel sind schon da
- Als Bobby starb
- An den Schnittlauch
- An eine Falte
- An einen alten Lehrer
- Auferstehung
- Aus jungen Tagen
Zum Autor Karl Kraus sind auf abi-pur.de 61 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt