Herbstmorgen von Heinrich Kämpchen
1 |
Leise tropft es von den Bäumen, |
2 |
Trän’ auf Träne niederfällt, |
3 |
Ist es schon das bange Träumen |
4 |
Von dem Sterben einer Welt? – |
5 |
Lauert schon der Tod im Schatten, |
6 |
Will die Frostnacht schon sich gatten |
7 |
Mit dem Tag, noch lichtdurchhellt? – |
Details zum Gedicht „Herbstmorgen“
Heinrich Kämpchen
1
7
38
1909
Moderne
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichts ist Heinrich Kämpchen, ein deutscher Schriftsteller und Dichter, der von 1847 bis 1912 lebte. Das Gedicht lässt sich zeitlich der Epoche des Spätrealismus oder auch des Naturalismus zuordnen, da Kämpchens Werk vor allem von realistischer Naturpoesie geprägt war.
Beim ersten Eindruck zeigt das Gedicht eine traurige und melancholische Grundstimmung auf. Mit dem Herbstmorgen und den fallenden Blättern wird ein Bild der Vergänglichkeit aufgezeigt.
Inhaltlich geht es in Kämpchens Gedicht um den Herbstmorgen und das Herbstlaub, das von den Bäumen tropft. Auf eine eher melancholische Art und Weise zeichnet der Dichter ein Bild vom Sterben der Welt. Die Tropfen, die von den Bäumen fallen, werden mit Tränen verglichen, die dewegen auf den Tod oder das Ende von etwas hinweisen. Das lyrische Ich stellt in diesem Fall Fragen zum Tod und dazu, ob die Frostnacht sich schon mit dem Tag vermählen will. Dies scheint eine Metapher dafür zu sein, dass das Leben oder die Wärme und das Leuchten des Tages vom Tod oder von der Kälte und Dunkelheit der Nacht ersetzt werden.
In Bezug auf Form und Sprache fällt auf, dass das Gedicht aus einer einzigen Strophe mit sieben Versen besteht, was eher untypisch ist. Die Sprache ist sehr bildhaft und poetisch und regt zum Nachdenken an. Die Begriffe „Tod“, „Frostnacht“ und „Tag, noch lichtdurchhellt“ schaffen starke kontrastreiche Bilder und könnten den Übergang von Leben zu Tod darstellen. Ferner hat das Gedicht einen bedächtigen und melancholischen Ton, der durch den Gebrauch von Fragen und durch die Art, wie Kämpchen die Natur und ihre Zerbrechlichkeit beschreibt, noch verstärkt wird.
Weitere Informationen
Der Autor des Gedichtes „Herbstmorgen“ ist Heinrich Kämpchen. 1847 wurde Kämpchen in Altendorf an der Ruhr geboren. 1909 ist das Gedicht entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Bochum. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Moderne kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das vorliegende Gedicht umfasst 38 Wörter. Es baut sich aus nur einer Strophe auf und besteht aus 7 Versen. Heinrich Kämpchen ist auch der Autor für Gedichte wie „Am Grabe der Mutter“, „Am Kochbrunnen in Wiesbaden“ und „Am Marienbrönnlein“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Herbstmorgen“ weitere 165 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?
Weitere Gedichte des Autors Heinrich Kämpchen (Infos zum Autor)
- Abend am Rhein
- Abendläuten
- Altendorf
- Am Gemündener Maar
- Am Grabe der Mutter
- Am Kochbrunnen in Wiesbaden
- Am Marienbrönnlein
- Am Rhein
- Am Weinfelder Maar
- Am goldenen Sonntag
Zum Autor Heinrich Kämpchen sind auf abi-pur.de 165 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt