Herbstmorgen von Theodor Fontane
1 |
Die Wolken ziehn wie Trauergäste |
2 |
Den Mond zu Grabe zu geleiten; |
3 |
Der Wind durchfegt die starren Aeste, |
4 |
Und sucht ein Blatt aus bessren Zeiten. |
|
|
5 |
Die grünen Tannen schaun so düster |
6 |
Auf eine jung-geknickte Eiche, |
7 |
Als blickten trauernde Geschwister |
8 |
Auf der geliebten Schwester Leiche. |
|
|
9 |
Schon flattern in der Luft die Raben, |
10 |
Des Winters unheilvolle Boten; |
11 |
Bald wird er tief in Schnee begraben |
12 |
Die Erde – seinen großen Todten. |
|
|
13 |
Ein Bach läuft hastig mir zur Seite; |
14 |
Er ahnt des Winters Eisesketten, |
15 |
Und stürzt sich fort und sucht das Weite |
16 |
Als könnt’ ihm Flucht das Leben retten. |
|
|
17 |
Da mocht’ ich länger nicht inmitten |
18 |
So todesnaher Oede weilen; |
19 |
Es trieb mich fort, mit hast’gen Schritten |
20 |
Dem flücht’gen Bache nachzueilen. |
Details zum Gedicht „Herbstmorgen“
Theodor Fontane
5
20
116
1851
Realismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Herbstmorgen“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Theodor Fontane. Im Jahr 1819 wurde Fontane in Neuruppin geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1851 zurück. Der Erscheinungsort ist Berlin. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Realismus zuordnen. Bei dem Schriftsteller Fontane handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 20 Versen mit insgesamt 5 Strophen und umfasst dabei 116 Worte. Der Dichter Theodor Fontane ist auch der Autor für Gedichte wie „An Lischen“, „An Marie“ und „An meinem Fünfundsiebzigsten“. Zum Autor des Gedichtes „Herbstmorgen“ haben wir auf abi-pur.de weitere 212 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Theodor Fontane: HERBSTMORGEN (Gedicht zum Herbst)“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Theodor Fontane
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Theodor Fontane und seinem Gedicht „Herbstmorgen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Fontane, Theodor - Unsere lyrische und epische Poesie seit 1848 (Aufsatz)
- Fontane, Theodor - Irrungen, Wirrungen (Analyse Kapitel 4)
- Fontane, Theodor - Effi Briest (Lektüreauftrag)
- Fontane, Theodor - Archibald Douglas
- Fontane, Theodor - Effi Briest (Übung Kreatives Schreiben)
Weitere Gedichte des Autors Theodor Fontane (Infos zum Autor)
- Aber es bleibt auf dem alten Fleck
- Afrikareisender
- Alles still!
- Am Jahrestag
- An Bettina
- An Emilie
- An Lischen
- An Marie
- An meinem Fünfundsiebzigsten
- Auf der Treppe von Sanssouci
Zum Autor Theodor Fontane sind auf abi-pur.de 212 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt