Habe mich mit Liebesreden von Heinrich Heine
1 |
Habe mich mit Liebesreden |
2 |
Festgelogen an dein Herz, |
3 |
Und, verstrickt in eignen Fäden, |
4 |
Wird zum Ernste mir mein Scherz. |
|
|
5 |
Wenn du dich, mit vollem Rechte, |
6 |
Scherzend nun von mir entfernst, |
7 |
Nah’n sich mir die Höllenmächte, |
8 |
Und ich schieß’ mich todt im Ernst. |
Details zum Gedicht „Habe mich mit Liebesreden“
Heinrich Heine
2
8
43
1823–1824
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Habe mich mit Liebesreden“ stammt von dem deutschen Dichter Heinrich Heine, der eines der bedeutendsten literarischen Figuren des 19. Jahrhunderts war. Aufgrund des Todesjahres des Autors und der typischen Merkmale der Romantik, kann man das Gedicht in die Epoche der Spätromantik einordnen.
Beim ersten Eindruck ist das Gedicht geprägt von einer tragischen und bitteren Stimmung. Obwohl es auf den ersten Blick wie ein Liebesgedicht erscheint, vermittelt es ein Gefühl von Täuschung, Betrug und kommendem Verlust.
Inhaltlich geht es in dem Gedicht um ein lyrisches Ich, das einräumt, mit seinen Liebesreden das Herz des geliebten Gegenübers erobert zu haben. Dabei spielt es vor allem auf die Tatsache an, dass es nur scherzhaft gehandelt hat, nun aber in der Realität gefangen ist. Das lyrische Ich steht im zweiten Teil des Gedichts vor der Konsequenz dieses Handelns, als es realisiert, dass die geliebte Person sich entfernt. In seiner Verzweiflung spricht das lyrische Ich vom Erwachen der „Höllenmächte“ und endet mit der drastischen Aussage, es würde sich aus Ernst töten.
In Form und Sprache präsentiert sich das Gedicht klassisch und streng. Es ist in zwei Vierzeilenstrophen aufgebaut und folgt einem klaren Reimschema (abcb), das typisch für Heine ist. Dabei wirken die kurzen Verse, die familiären Begriffe und die direkte Ansprache sehr kommentierend und eindringlich. Der Wechsel von Scherz und Ernst unterstreicht das Thema des Gedichts und zeigt zugleich die innere Zerrissenheit des lyrischen Ichs. Heines Sprache ist deutlich und unverschnörkelt, was der bitteren Botschaft des Gedichts Nachdruck verleiht.
Weitere Informationen
Heinrich Heine ist der Autor des Gedichtes „Habe mich mit Liebesreden“. Heine wurde im Jahr 1797 in Düsseldorf geboren. 1824 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Hamburg. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Junges Deutschland & Vormärz kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Der Schriftsteller Heine ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 8 Versen mit insgesamt 2 Strophen und umfasst dabei 43 Worte. Der Dichter Heinrich Heine ist auch der Autor für Gedichte wie „Ach, die Augen sind es wieder“, „Ach, ich sehne mich nach Thränen“ und „Ach, wenn ich nur der Schemel wär’“. Zum Autor des Gedichtes „Habe mich mit Liebesreden“ haben wir auf abi-pur.de weitere 535 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Heinrich Heine
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Heinrich Heine und seinem Gedicht „Habe mich mit Liebesreden“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Heine, Heinrich - Nachtgedanken (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Lyrisches Intermezzo (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Deutschland. Ein Wintermärchen (historischer Hintergrund & Analyse)
- Heine, Heinrich - Deutschland. Ein Wintermärchen (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Du bist wie eine Blume (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Heinrich Heine (Infos zum Autor)
- Abenddämmerung
- Ach, die Augen sind es wieder
- Ach, ich sehne mich nach Thränen
- Ach, wenn ich nur der Schemel wär’
- Ahnung
- Allnächtlich im Traume seh’ ich dich
- Almansor
- Als ich, auf der Reise, zufällig
- Alte Rose
- Altes Lied
Zum Autor Heinrich Heine sind auf abi-pur.de 535 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt