Grüße!!! von Richard Dehmel
1 |
Drei Ausrufungzeichen und „Lieber Freund“ – |
2 |
hat er das blos so hingemeint? |
3 |
Er ist doch sonst nicht von der Sorte, |
4 |
die Jedem gleich alle zehn Finger reichen; |
5 |
und ich weiß, er wägt seine schriftlichen Worte |
6 |
und verschleudert keine Ausrufungzeichen. |
7 |
Hm; nimmt er mich also für seines Gleichen? |
8 |
Er weiß doch: in Dem, was ist und scheint, |
9 |
sind unsre Gehirne sich ziemlich feind! |
10 |
Also wahrhaft gemeint? – Ja, lieber Freund? – |
11 |
Dann, hier, beide Hände – zehn Ausrufungzeichen! |
Details zum Gedicht „Grüße!!!“
Richard Dehmel
1
11
73
1893
Moderne
Gedicht-Analyse
Dieses Gedicht stammt von Richard Dehmel, einem deutschen Dichter des Symbolismus. Er lebte von 1863 bis 1920, die zeitliche Einordnung würde daher etwa in das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert fallen.
Der erste Eindruck des Gedichts lässt auf eine Reflektion über Kommunikation und Freundschaft schließen. Dabei wird eine bestimmte Nachricht, vermutlich ein Brief oder ähnliches, und ihre mögliche Bedeutung diskutiert.
Inhaltlich handelt das Gedicht vom lyrischen Ich, das auf eine Botschaft reagiert, in diesem Fall eine Art Gruß, der offen und freundlich ist (hervorgehoben durch die „drei Ausrufungzeichen“). Das lyrische Ich ist unsicher, wie es diese Geste interpretieren soll, angesichts der Tatsache, dass der Absender normalerweise zurückhaltender (nicht einer, „der Jedem gleich alle zehn Finger reichen“) kommuniziert. Letztendlich entscheidet sich das lyrische Ich, den Gruß als ehrlich und aufrichtig zu interpretieren, und beantwortet ihn mit noch mehr Begeisterung („zehn Ausrufungzeichen“).
Die Form des Gedichts ist nicht durchgängig stereotypisch, es gibt keine klassischen Reim- oder Metrum-Schemata, sondern es erscheint eher als freier Vers. Dabei kommen sowohl Dialogelemente (Fragen und Antworten), als auch Reflexionen des lyrischen Ichs zum Einsatz, was das Gedicht lebendig und dynamisch gestaltet.
Die Sprache des Gedichts ist relativ einfach und enthält wenig Metaphern oder bildhafte Ausdrücke. Allerdings spielen die Ausrufungszeichen eine symbolische Rolle, sie stehen für Freundlichkeit, Enthusiasmus und Offenheit. Das Gedicht wirkt daher schnell verständlich und direkt.
Im Großen und Ganzen geht es in Dehmels Gedicht also um Fragen der Freundschaft, der Authentizität und der Interpretation von Mitteilungen. Dabei bildet die überaus enthusiastische Reaktion des lyrischen Ichs einen positiven Abschluss und zeigt vielleicht das optimistische Menschenbild des Dichters.
Weitere Informationen
Der Autor des Gedichtes „Grüße!!!“ ist Richard Dehmel. Der Autor Richard Dehmel wurde 1863 in Wendisch-Hermsdorf, Mark Brandenburg geboren. 1893 ist das Gedicht entstanden. Erscheinungsort des Textes ist München. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Moderne zuordnen. Bei dem Schriftsteller Dehmel handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 73 Wörter. Es baut sich aus nur einer Strophe auf und besteht aus 11 Versen. Die Gedichte „Bastard“, „Bitte“ und „Büßende Liebe“ sind weitere Werke des Autors Richard Dehmel. Zum Autor des Gedichtes „Grüße!!!“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 522 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Richard Dehmel (Infos zum Autor)
- An mein Volk
- Antwort
- Auf der Reise
- Aufblick
- Ballade vom Volk
- Bann
- Bastard
- Bitte
- Büßende Liebe
- Chinesisches Trinklied
Zum Autor Richard Dehmel sind auf abi-pur.de 522 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt