Graf Eberhard der Greiner von Wirtemberg von Friedrich Schiller

Ihr – ihr dort aussen in der Welt
Die Nasen eingespannt!
Auch manchen Mann, auch manchen Held,
Im Frieden gut, und stark im Feld
Gebahr das Schwabenland.
 
Prahlt nur mit Karl und Eduard
Mit Fridrich, Ludewig.
Karl, Fridrich, Ludwig, Eduard
Ist uns der Grav, der Eberhard,
10 
Ein Wettersturm im Krieg.
 
11 
Und auch sein Bub, der Ulerich,
12 
War gern, wo’s eisern klang;
13 
Des Grafen Bub der Ulerich,
14 
Kein Fußbreit rükwärts zog er sich,
15 
Wenns drauf und drunter sprang.
 
16 
Die Reutlinger, auf unsern Glanz
17 
Erbittert, kochten Gift,
18 
Und bulten um den Siegeskranz,
19 
Und wagten manchen Schwerdertanz,
20 
Und gürteten die Hüft –
 
21 
Er grif sie an – und siegte nicht,
22 
Und kam gepantscht nach Haus,
23 
Der Vater schnitt ein falsch Gesicht,
24 
Der junge Kriegsmann floh das Licht,
25 
Und Thränen drangen raus.
 
26 
Das wurmt ihm – Ha! Ihr Schurken wart!
27 
Und trugs in seinem Kopf.
28 
Auswezen, bei des Vaters Bart!
29 
Auswezen wollt er diese Schart
30 
Mit manchem Städtlerschopf.
 
31 
Und Fehd entbrannte bald darauf,
32 
Und zogen Roß und Mann
33 
Bei Döffingen mit hellem Hauf,
34 
Und heller gings dem Junker auf,
35 
Und hurrah! heiß gings an.
 
36 
Und unsers Heeres Losungswort
37 
War die verlohrne Schlacht:
38 
Das riss’ uns wie die Windsbraut fort,
39 
Und schmiss’ uns tief in Blut und Mord
40 
Und in die Lanzennacht.
 
41 
Der junge Grav voll Löwengrimm
42 
Schwung seinen Heldenstab,
43 
Wild vor ihm ging das Ungestüm,
44 
Geheul und Winseln hinter ihm,
45 
Und um ihn her das Grab.
 
46 
Doch weh! ach weh! ein Säbelhieb
47 
Sunk schwer auf sein Genik,
48 
Schnell um ihn her der Helden Trieb,
49 
Umsonst! Umsonst! erstarret blieb
50 
Und sterbend brach sein Blik.
 
51 
Bestürzung hemmt des Sieges Bahn,
52 
Laut weinte Feind und Freund –
53 
Hoch führt der Grav die Reuter an:
54 
Mein Sohn ist wie ein andrer Mann!
55 
Marsch! Kinder! In den Feind!
 
56 
Und Lanzen sausen feuriger,
57 
Die Rache spornt sie all,
58 
Rasch über Leichen gings daher,
59 
Die Städtler laufen kreuz und queer
60 
Durch Wald und Berg und Thal.
 
61 
Und zogen wir mit Hörnerklang
62 
Ins Lager froh zurük,
63 
Und Weib und Kind im Rundgesang
64 
Beim Walzer und beim Becherklang
65 
Lustfeyren unser Glük.
 
66 
Doch unser Grav – was thät er izt? –
67 
Vor ihm der todte Sohn.
68 
Allein in seinem Zelte sizt
69 
Der Grav, und eine Thräne blizt
70 
Im Aug auf seinen Sohn.
 
71 
Drum hangen wir so treu und warm
72 
Am Graven unserm Herrn.
73 
Allein ist er ein Heldenschwarm,
74 
Der Donner ras’t in seinem Arm,
75 
Er ist des Landes Stern.
 
76 
Drum ihr dort aussen in der Welt,
77 
Die Nasen eingespannt,
78 
Auch manchen Mann, auch manchen Held,
79 
Im Frieden gut und stark im Feld,
80 
Gebahr das Schwabenland.
 
81 
W. D.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (30.4 KB)

Details zum Gedicht „Graf Eberhard der Greiner von Wirtemberg“

Anzahl Strophen
17
Anzahl Verse
81
Anzahl Wörter
418
Entstehungsjahr
1782
Epoche
Sturm & Drang,
Klassik

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Graf Eberhard der Greiner von Wirtemberg“ wurde von Friedrich Schiller geschrieben, einem bekannten deutschen Dramatiker, Historiker und Lyriker der Sturm-und-Drang- und der Weimarer Klassik-Epoche des 18. Jahrhunderts.

Beim ersten Eindruck fällt auf, dass das Gedicht den damaligen Adel und das Leben auf dem Schlachtfeld zum Thema hat. Es geht um Krieg, Rivalität, Tod, aber auch um familiäre Bande und den nationalen Stolz.

Das lyrische Ich berichtet in simplem Deutsch von Graf Eberhard und seinem Sohn Ulrich, die als mutige Krieger aus Schwabenlande gelobt werden. Sie werden als tapfere Helden dargestellt, die sich nicht zurückziehen und bereit sind, für das Schwabenland zu kämpfen. Es wird eine Schlacht gegen Reutlinger geschildert, in der Ulrich fällt, was den Graf Eberhard zu Tränen bringt und ihn noch mehr antreibt, für den Sieg zu kämpfen. Der Ausdruck des Nationalstolzes, verkörpert durch Graf Eberhard und sein Engagement im Krieg, wird durch den Herausdruck der Bewunderung und Verehrung des lyrischen Ichs hervorgehoben.

Das Gedicht ist in Balladenform mit kurzen Strophen geschrieben, jede davon bestehend aus fünf Versen, abgesehen von der letzen, die nur aus einem Vers besteht. Es verwendet einfache, verständliche Sprache, was das eindringliche Narrativ und die emotionale Intensität der Geschichte betont. Es enthält auch wiederholende Elemente, die den Erzählfluss verstärken und den Fokus auf die innere Kraft und Entschlossenheit der Hauptfiguren legen.

Schiller verwendet lebhafte, bildhafte Sprache, um die Schlachten und Ereignisse darzustellen, wodurch die emotionale Wirkung und der Dramatismus hervorgehoben werden. Die Verwendung von direkter Ansprache, insbesondere in den ersten und letzten Strophen, macht die Geschichte persönlicher und spricht den Leser direkt an.

Insbesondere charakteristisch für Schillers Werk ist der Einsatz von Historie als Hintergrund für Menschlichkeit und Emotionen. Er benutzt die historischen Figuren und Ereignisse, um die universellen Themen von Tapferkeit, Heldenmut und Opferbereitschaft zu bearbeiten. Entsprechend wird auch in diesem Gedicht der nationale Stolz und das Heldentum thematisiert und es zeigt auf, dass sowohl Ruhm und Ehre, als auch Verlust und Trauer, Teil des Lebens eines Kriegers sind.

Insgesamt ist das Gedicht eine Hymne auf den Schwabenland, den Mut und die Entschlossenheit seiner Männer. Es ist eine Feier der Tugenden von Tapferkeit und Loyalität, trotz der Herausforderungen und Verluste des Krieges.

Weitere Informationen

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Graf Eberhard der Greiner von Wirtemberg“ des Autors Friedrich Schiller. Im Jahr 1759 wurde Schiller in Marbach am Neckar, Württemberg geboren. 1782 ist das Gedicht entstanden. Stuttgart ist der Erscheinungsort des Textes. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zu den Epochen Sturm & Drang oder Klassik zu. Bei dem Schriftsteller Schiller handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epochen.

Der Sturm und Drang (häufig auch Geniezeit oder Genieperiode genannt) ist eine literarische Epoche, welche zwischen 1765 und 1790 existierte und an die Empfindsamkeit anknüpfte. Später ging sie in die Klassik über. Die wesentlichen Merkmale des Sturm und Drang lassen sich als ein Auflehnen oder Rebellieren gegen die Aufklärung zusammenfassen. Das philosophische und literarische Leben in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und die Literatur sollten dadurch maßgeblich beeinflusst werden. Bei den Vertretern der Epoche des Sturm und Drang handelte es sich vorwiegend um Schriftsteller jüngeren Alters. Die Schriftsteller versuchten in den Gedichten eine geeignete Sprache zu finden, um die subjektiven Empfindungen des lyrischen Ichs zum Ausdruck zu bringen. Es wurde eine eigene Jugendsprache und Jugendkultur mit kraftvollen Ausdrücken, Ausrufen, Halbsätzen und Wiederholungen geschaffen. Die traditionellen Werke vorangegangener Epochen wurden geschätzt und dienten als Inspiration. Mit seinen beiden wichtigen Vertretern Schiller und Goethe entwickelte sich der Sturm und Drang weiter und ging in die Weimarer Klassik über.

Prägend für die Literatur der Weimarer Klassik war die Französische Revolution. Menschen setzten sich dafür ein, dass für alle die gleichen Rechte gelten sollten. Der Beginn der Weimarer Klassik ist im Jahr 1786 auszumachen. Die Epoche der Klassik endete im Jahr 1832 mit dem Tod Goethes. Die Weimarer Klassik wird oft nur als Klassik bezeichnet. Beide Bezeichnungen sind in der Literatur gebräuchlich. Die Klassik orientiert sich an traditionellen Vorbildern aus der Antike. Sie strebt nach Harmonie ganz im Gegensatz zur Epoche der Aufklärung und des Sturm und Drangs. Kennzeichnend ist ein hohes Sprachniveau und eine reglementierte Sprache. Diese reglementierte Sprache verdeutlicht im Vergleich zum natürlichen Sprachideal des Sturm und Drang mit all seinen Derbheiten den Ausgleich zwischen Vernunft und Gefühl. Die Autoren haben in der Klassik auf Gestaltungs- und Stilmittel aus der Antike zurückgegriffen. Die Hauptvertreter der Weimarer Klassik sind Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Christoph Martin Wieland und Johann Gottfried Herder. Einen künstlerischen Austausch im Sinne einer gemeinsamen Arbeit gab es jedoch nur zwischen Schiller und Goethe.

Das vorliegende Gedicht umfasst 418 Wörter. Es baut sich aus 17 Strophen auf und besteht aus 81 Versen. Friedrich Schiller ist auch der Autor für Gedichte wie „An die Gesetzgeber“, „An die Parzen“ und „An die Sonne“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Graf Eberhard der Greiner von Wirtemberg“ weitere 220 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Friedrich Schiller

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Friedrich Schiller und seinem Gedicht „Graf Eberhard der Greiner von Wirtemberg“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Friedrich Schiller (Infos zum Autor)

Zum Autor Friedrich Schiller sind auf abi-pur.de 220 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.