Gedenken an Wedekind von Joachim Ringelnatz
1 |
Wedekind war immer interessant, |
2 |
Ein Stoßhorn in die häßlich mittlere Welt. |
|
|
3 |
Wahrscheinlich hat er mich nie gekannt. |
4 |
Ich bin ihm wohl zehnmal vorgestellt. |
5 |
Das letzte Mal hatten wir eine absurde, |
6 |
Mir unvergeßliche Stunde mitnand, |
7 |
Als ich zum Kriege gerufen wurde |
8 |
Nach dem Nordseestrand. |
|
|
9 |
Und als ich zurückkehrte, |
10 |
War der Verehrte |
11 |
Verstorben. |
|
|
12 |
Mehr bekämpft als umworben, |
13 |
Hat er doch trotzig gesiegt. |
14 |
Ehrliche und unehrliche Feinde |
15 |
Haben doch ihn nicht kleingekriegt. |
|
|
16 |
In seiner treuen Gemeinde |
17 |
Will ich mitgenannt sein. |
|
|
18 |
Ich senke jetzt meine Nase |
19 |
Zu einem stillen Glase |
20 |
Wein. |
|
|
21 |
Apropos: |
22 |
Wein gibt sich anders als Bier. Und wo |
23 |
Ist in München die Wedekindstraße? |
Details zum Gedicht „Gedenken an Wedekind“
Joachim Ringelnatz
7
23
101
1928
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Gedenken an Wedekind“ ist Joachim Ringelnatz. Der Autor Joachim Ringelnatz wurde 1883 in Wurzen geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1928 zurück. Der Erscheinungsort ist Berlin. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Moderne oder Expressionismus zuordnen. Der Schriftsteller Ringelnatz ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen. Das vorliegende Gedicht umfasst 101 Wörter. Es baut sich aus 7 Strophen auf und besteht aus 23 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz sind „...als eine Reihe von guten Tagen“, „7. August 1929“ und „Abendgebet einer erkälteten Negerin“. Zum Autor des Gedichtes „Gedenken an Wedekind“ haben wir auf abi-pur.de weitere 560 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Gedenken an Wedekind“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)
- ...als eine Reihe von guten Tagen
- 7. August 1929
- Abendgebet einer erkälteten Negerin
- Abermals in Zwickau
- Abgesehen von der Profitlüge
- Abglanz
- Abschied von Renée
- Abschiedsworte an Pellka
- Afrikanisches Duell
- Alone
Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt