Gebet einer Jungfrau von Frank Wedekind
1 |
Ave Maria! |
2 |
Schwere Träume plagen |
3 |
Mich so manche Nacht, |
4 |
Und es ist die Pein, |
5 |
Die mein Blut empört, |
6 |
Nicht mehr zu ertragen, |
7 |
Achtzehn Jahre alt |
8 |
Und noch Jungfrau sein. |
9 |
Ave Maria! |
10 |
Gratia plena! |
11 |
Trost und Freude kannst |
12 |
Nimmer du verwehren, |
13 |
Einen braven Mann |
14 |
Mußt du mir bescheren, |
15 |
Einen braven Mann, |
16 |
Der gut lieben kann. |
|
|
17 |
Ave Maria! |
18 |
An dem braven Gatten |
19 |
Freu’ ich mich gewiß |
20 |
Bis zum Überdruß; |
21 |
Herren, die nicht gleich |
22 |
Ihm Bericht erstatten, |
23 |
Gönn’ ich darum gern |
24 |
Manchmal einen Kuß. |
25 |
Ave Maria! |
26 |
Gratia plena! |
27 |
Doch wenn Einer mich |
28 |
Wirklich liebt, erhöre |
29 |
Stets ich all sein Flehn |
30 |
Ohne daß ich störe |
31 |
Meinen braven Mann, |
32 |
Der gut lieben kann. |
|
|
33 |
Ave Maria! |
34 |
Wird mir nun zur Plage |
35 |
Dieser Brave, der |
36 |
Mich gesetzlich liebt, |
37 |
Dann stell’ ich sofort |
38 |
Eine Scheidungsklage, |
39 |
Wenn – aus gutem Grund – |
40 |
Er den Anlaß gibt. |
41 |
Ave Maria! |
42 |
Gratia plena! |
43 |
Droht mein Gatte, sich |
44 |
Geistig zu verklären, |
45 |
Dann als nächsten mußt |
46 |
Gleich du mir bescheren |
47 |
Einen braven Mann, |
48 |
Der gut lieben kann. |
Details zum Gedicht „Gebet einer Jungfrau“
Frank Wedekind
3
48
161
1864 - 1918
Moderne
Gedicht-Analyse
Frank Wedekind ist der Autor des Gedichtes „Gebet einer Jungfrau“. Im Jahr 1864 wurde Wedekind in Hannover geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1880 bis 1918 entstanden. In München und Leipzig ist der Text erschienen. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zur Epoche Moderne zu. Bei Wedekind handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 161 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 48 Versen mit insgesamt 3 Strophen. Frank Wedekind ist auch der Autor für Gedichte wie „An Elka“, „An Francisca de Warens“ und „An Madame de Warens“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Gebet einer Jungfrau“ weitere 114 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Frank Wedekind
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Frank Wedekind und seinem Gedicht „Gebet einer Jungfrau“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Wedekind, Frank - Leben und Werke
- Wedekind, Frank - Frühlings Erwachen (Charakterisierung Melchiors)
- Wedekind, Frank - Frühlings Erwachen (Zusammenfassung)
Weitere Gedichte des Autors Frank Wedekind (Infos zum Autor)
- Abschied
- Abschied
- Albumblatt
- Allbesiegerin Liebe
- Alte Liebe
- Altes Lied
- Am Scheidewege
- An Berta Maria, Typus Gräfin Potocka
- An Bruno
- An Elka
Zum Autor Frank Wedekind sind auf abi-pur.de 114 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt