Erklärung eines alten Holzschnittes von Johann Wolfgang von Goethe

Erklärung eines alten Holzschnittes,
vorstellend Hans Sachsens
poetische Sendung
 
In seiner Werkstatt sonntags früh
Steht unser teurer Meister hie:
Sein schmutzig Schurzfell abgelegt,
Einen saubern Feierwams er trägt,
Läßt Pechdraht, Hammer und Kneipe rasten,
Die Ahl steckt an dem Arbeitskasten;
10 
Er ruht nun auch am siebten Tag
11 
Von manchem Zug und manchem Schlag.
 
12 
Wie er die Frühlingssonne spürt,
13 
Die Ruh ihm neue Arbeit gebiert:
14 
Er fühlt, daß er eine kleine Welt
15 
In seinem Gehirne brütend hält,
16 
Daß die fängt an zu wirken und leben,
17 
Daß er sie gerne möcht von sich geben.
 
18 
Er hätt ein Auge treu und klug
19 
Und wär auch liebevoll genug,
20 
Zu schauen manches klar und rein
21 
Und wieder alles zu machen sein;
22 
Hätt auch eine Zunge, die sich ergoß
23 
Und leicht und fein in Worte floß.
24 
Des täten die Musen sich erfreun,
25 
Wollten ihn zum Meistersänger weihn.
 
26 
Da tritt herein ein junges Weib,
27 
Mit voller Brust und rundem Leib,
28 
Kräftig sie auf den Füßen steht,
29 
Grad, edel vor sich hin sie geht,
30 
Ohne mit Schlepp und Steiß zu schwänzen
31 
Oder mit den Augen herum zu scharlenzen.
32 
Sie trägt einen Maßstab in ihrer Hand,
33 
Ihr Gürtel ist ein gülden Band,
34 
Hätt auf dem Haupt einen Kornährkranz,
35 
Ihr Auge war lichten Tages Glanz;
36 
Man nennt sie Tätig-, Ehrbarkeit,
37 
Sonst auch Großmut, Rechtfertigkeit.
 
38 
Die tritt mit gutem Gruß herein;
39 
Er drob nicht mag verwundert sein,
40 
Denn wie sie ist, so gut und schön,
41 
Meint er, er hätt sie lang gesehn.
 
42 
Die spricht: »Ich habe dich auserlesen
43 
Vor vielen in dem Weltwirrwesen,
44 
Daß du sollst haben klare Sinnen,
45 
Nichts Ungeschicklichs magst beginnen.
46 
Wenn andre durcheinanderrennen,
47 
Sollst du's mit treuem Blick erkennen;
48 
Wenn andre bärmlich sich beklagen,
49 
Sollst schwankweis deine Sach fürtragen;
50 
Sollst halten über Ehr und Recht,
51 
In allem Ding sein schlicht und schlecht,
52 
Frummkeit und Tugend bieder preisen,
53 
Das Böse mit seinem Namen heißen.
54 
Nichts verlindert und nichts verwitzelt,
55 
Nichts verzierlicht und nichts verkritzelt;
56 
Sondern die Welt soll vor dir stehn,
57 
Wie Albrecht Dürer sie hat gesehn:
58 
Ihr festes Leben und Männlichkeit,
59 
Ihre innre Kraft und Ständigkeit.
60 
Der Naturgenius an der Hand
61 
Soll dich führen durch alle Land,
62 
Soll dir zeigen alles Leben,
63 
Der Menschen wunderliches Weben,
64 
Ihr Wirren, Suchen, Stoßen und Treiben,
65 
Schieben, Reißen, Drängen und Reiben,
66 
Wie kunterbunt die Wirtschaft tollert,
67 
Der Ameishauf durcheinanderkollert;
68 
Mag dir aber bei allem geschehn,
69 
Als tätst in einen Zauberkasten sehn.
70 
Schreib das dem Menschenvolk auf Erden,
71 
Ob's ihm möcht eine Witzung werden.«
72 
Da macht sie ihm ein Fenster auf,
73 
Zeigt ihm draußen viel bunten Hauf,
74 
Unter dem Himmel allerlei Wesen,
75 
Wie ihr's mögt in seinen Schriften lesen.
 
76 
Wie nun der liebe Meister sich
77 
An der Natur freut wunniglich,
78 
Da seht ihr an der andern Seiten
79 
Ein altes Weiblein zu ihm gleiten:
80 
Man nennet sie Historia,
81 
Mythologia, Fabula;
82 
Sie schleppt mit keichend-wankenden Schritten
83 
Ein' große Tafel, in Holz geschnitten;
84 
Darauf seht ihr mit weiten Ärmeln und Falten
85 
Gottvater Kinderlehre halten,
86 
Adam, Eva, Paradies und Schlang,
87 
Sodom und Gomorrhas Untergang,
88 
Könnt auch die zwölf durchlauchtigen Frauen
89 
Da in einem Ehrenspiegel schauen;
90 
Dann allerlei Blutdurst, Frevel und Mord,
91 
Der zwölf Tyrannen Schandenport;
92 
Auch allerlei Lehr und gute Weis,
93 
Könnt sehn Sankt Peter mit der Geiß,
94 
Über der Welt Regiment unzufrieden,
95 
Von unserm Herrn zurechtbeschieden.
96 
Auch war bemalt der weite Raum
97 
Ihres Kleids und Schlepps und auch der Saum
98 
Mit weltlich Tugend- und Lastergeschicht.
 
99 
Unser Meister das all ersicht
100 
Und freut sich dessen wundersam,
101 
Denn es dient wohl in seinen Kram.
102 
Von wannen er sich eignet sehr
103 
Gut Exempel und gute Lehr,
104 
Erzählt das eben fix und treu,
105 
Als wär er selbst gesyn dabei.
106 
Sein Geist war ganz dahin gebannt,
107 
Er hätt kein Auge davon verwandt,
108 
Hätt er nicht hinter seinem Rucken
109 
Hören mit Klappern und Schellen spucken.
 
110 
Da tät er einen Narren spüren
111 
Mit Bocks- und Affensprüng hofieren
112 
Und ihm mit Schwank und Narreteiden
113 
Ein lustig Zwischenspiel bereiten.
114 
Schleppt hinter sich an einer Leinen
115 
Alle Narren, groß' und kleinen,
116 
Dick und hager, gestreckt und krumb,
117 
Allzu witzig und allzu dumb.
118 
Mit einem großen Farrenschwanz
119 
Regiert er sie wie ein' Affentanz;
120 
Bespöttet eines jeden Fürm,
121 
Treibt sie ins Bad, schneidt ihnen die Würm
122 
Und führt gar bitter viel Beschwerden,
123 
Daß ihrer doch nicht wollen wen'ger werden.
 
124 
Wie er sich sieht so um und um,
125 
Kehrt ihm das fast den Kopf herum;
126 
Wie er wollt Worte zu allem finden,
127 
Wie er möcht soviel Schwall verbinden,
128 
Wie er möcht immer mutig bleiben,
129 
So fort zu singen und zu schreiben?
130 
Da steigt auf einer Wolke Saum
131 
Herein zu 's Oberfensters Raum
132 
Die Muse, heilig anzuschauen
133 
Wie ein Bild unsrer Lieben Frauen.
134 
Die umgibt ihn mit ihrer Klarheit
135 
Immer kräftig würkender Wahrheit.
136 
Sie spricht: »Ich komm, um dich zu weihn,
137 
Nimm meinen Segen und Gedeihn!
138 
Ein heilig Feuer, das in dir ruht,
139 
Schlag aus in hohe, lichte Glut!
140 
Doch daß das Leben, das dich treibt,
141 
Immer bei holden Kräften bleibt,
142 
Hab ich deinem innern Wesen
143 
Nahrung und Balsam auserlesen,
144 
Daß deine Seel sei wonnereich,
145 
Einer Knospe im Taue gleich.«
146 
Da zeigt sie ihm hinter seinem Haus
147 
Heimlich zur Hintertür hinaus
148 
In dem eng umzäunten Garten
149 
Ein holdes Mägdlein sitzend warten
150 
Am Bächlein, beim Holunderstrauch;
151 
Mit abgesenktem Haupt und Aug,
152 
Sitzt unter einem Apfelbaum
153 
Und spürt die Welt rings um sich kaum,
154 
Hat Rosen in ihren Schoß gepflückt
155 
Und bindet ein Kränzlein sehr geschickt,
156 
Mit hellen Knospen und Blättern drein.
157 
Für wen mag wohl das Kränzel sein?
158 
So sitzt sie in sich selbst geneigt,
159 
In Hoffnungsfülle ihr Busen steigt,
160 
Ihr Wesen ist so ahndevoll,
161 
Weiß nicht, was sie sich wünschen soll,
162 
Und unter vieler Grillen Lauf
163 
Steigt wohl einmal ein Seufzer auf.
 
164 
Warum ist deine Stirn so trüb?
165 
Das, was dich dränget, süße Lieb,
166 
Ist volle Wonn und Seligkeit,
167 
Die dir in einem ist bereit,
168 
Der manches Schicksal wirrevoll
169 
An deinem Auge sich lindern soll,
170 
Der durch manch wunniglichen Kuß
171 
Wiedergeboren werden muß;
172 
Wie er den schlanken Leib umfaßt,
173 
Von aller Mühe findet Rast,
174 
Wie er ins liebe Ärmlein sinkt,
175 
Neue Lebenstag' und Kräfte trinkt;
176 
Und dir kehrt neues Jugendglück,
177 
Deine Schalkheit kehret dir zurück.
178 
Mit Necken und manchen Schelmereien
179 
Wirst ihn bald nagen, bald erfreuen.
180 
So wird die Liebe nimmer alt
181 
Und wird der Dichter nimmer kalt!

Details zum Gedicht „Erklärung eines alten Holzschnittes“

Anzahl Strophen
12
Anzahl Verse
181
Anzahl Wörter
1018
Entstehungsjahr
1749 - 1832
Epoche
Sturm & Drang,
Klassik

Gedicht-Analyse

Johann Wolfgang von Goethe ist der Autor des Gedichtes „Erklärung eines alten Holzschnittes“. 1749 wurde Goethe in Frankfurt am Main geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1765 bis 1832 entstanden. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Sturm & Drang oder Klassik zuordnen. Goethe ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen.

Die Epoche des Sturm und Drang reicht zeitlich etwa von 1765 bis 1790. Sie ist eine Strömung innerhalb der Aufklärung (1720–1790) und überschneidet sich teilweise mit der Epoche der Empfindsamkeit (1740–1790) und ihren Merkmalen. Häufig wird der Sturm und Drang auch als Geniezeit oder Genieperiode bezeichnet. Die Klassik knüpft an die Literaturepoche des Sturm und Drang an. Die Epoche des Sturm und Drang war die Phase der Rebellion junger deutscher Autoren, die sich gegen die Prinzipien der Aufklärung und das gesellschaftliche System wendeten. Die Vertreter der Epoche des Sturm und Drang waren häufig junge Schriftsteller im Alter zwischen zwanzig und dreißig Jahren, die sich gegen die vorherrschende Strömung der Aufklärung wandten. Um die persönlichen Empfindungen des lyrischen Ichs zum Ausdruck zu bringen, wurde im Besonderen darauf geachtet eine geeignete Sprache zu finden und in den Gedichten einzusetzen. Es wurde eine eigene Jugendsprache und Jugendkultur mit kraftvollen Ausdrücken, Ausrufen, Halbsätzen und Wiederholungen geschaffen. Die traditionellen Werke vorangegangener Epochen wurden dennoch geschätzt und dienten als Inspiration. Schiller, Goethe und die anderen Autoren jener Zeit suchten nach etwas Universalem, was in allen Belangen und für jede Zeit gut sei und entwickelten sich stetig weiter. So ging der Sturm und Drang über in die Weimarer Klassik.

Die Weimarer Klassik ist eine Epoche der deutschen Literaturgeschichte, die von zwei zentralen Dichtern geprägt wurde: Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Die Literaturepoche beginnt im Jahr 1786 mit Goethes Italienreise und endet im Jahr 1832 mit Goethes Tod. Es gibt aber auch Definitionen, die das gemeinsame Schaffen der beiden befreundeten Dichter Goethe und Schiller von 1794 bis zu Schillers Tod 1805 als Weimarer Klassik zeitlich festlegen. Sowohl Klassik als auch Weimarer Klassik sind gebräuchliche Bezeichnungen für die Literaturepoche. Der Begriff Humanität ist von zentraler Bedeutung für die Zeit der Weimarer Klassik. Die wichtigsten inhaltlichen Merkmale der Klassik sind: Harmonie, Selbstbestimmung, Menschlichkeit, Toleranz und die Schönheit. In der Lyrik haben die Autoren auf Stil- und Gestaltungsmittel aus der Antike zurückgegriffen. So war beispielsweise die streng an formale Kriterien gebundene Ode besonders beliebt. Darüber hinaus verwendeten die Autoren jener Zeit eine gehobene, pathetische Sprache. Die wichtigsten Dichter der Weimarer Klassik sind: Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Johann Gottfried von Herder und Christoph Martin Wieland.

Das 1018 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 181 Versen mit insgesamt 12 Strophen. Der Dichter Johann Wolfgang von Goethe ist auch der Autor für Gedichte wie „An die Entfernte“, „An die Günstigen“ und „An einen jungen Prahler“. Zum Autor des Gedichtes „Erklärung eines alten Holzschnittes“ haben wir auf abi-pur.de weitere 1617 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Johann Wolfgang von Goethe

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Johann Wolfgang von Goethe und seinem Gedicht „Erklärung eines alten Holzschnittes“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Johann Wolfgang von Goethe (Infos zum Autor)

Zum Autor Johann Wolfgang von Goethe sind auf abi-pur.de 1617 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.