Ganz und gar von Charles Baudelaire
1 |
Der Böse kam diesen morgen |
2 |
In mein hohes verliess |
3 |
Mich auf einer sünde zu treffen |
4 |
Und fragte: »weisst du wol dies: |
|
|
5 |
Von allen den schönen dingen |
6 |
Aus denen ihr zauber weht · |
7 |
Den rosa und schwarzen zierden |
8 |
Aus denen ihr reiz besteht · |
|
|
9 |
Was ist das schönste?« O seele! |
10 |
Du gabst dem verwünschten zurück: |
11 |
»Wo alles zum wunder geworden |
12 |
Gebührt da ein vorzug dem stück? |
|
|
13 |
Wo alles mich hinreisst vergess ich |
14 |
Dass eines besonders mir lacht. |
15 |
Sie strahlt wie die morgenröte · |
16 |
Sie spendet trost wie die nacht. |
|
|
17 |
So zart und fein ist der einklang |
18 |
Der in ihrem körper regiert |
19 |
Dass ohnmachtig die zersetzung |
20 |
Die einzelnen takte verliert. |
|
|
21 |
Verwandlung und wunder! die sinne |
22 |
Zu einem sinn entflohn! |
23 |
Verbreitet den duft ihre stimme: |
24 |
Verbreitet ihr atem den ton.« |
Details zum Gedicht „Ganz und gar“
Charles Baudelaire
6
24
124
nach 1837
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Ganz und gar“ ist Charles Baudelaire. Baudelaire wurde im Jahr 1821 in Paris geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1837 und 1867. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz oder Realismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das vorliegende Gedicht umfasst 124 Wörter. Es baut sich aus 6 Strophen auf und besteht aus 24 Versen. Charles Baudelaire ist auch der Autor für Gedichte wie „Abendeinklang“, „An Theodor von Banville“ und „Anheimfall“. Zum Autor des Gedichtes „Ganz und gar“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 101 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Charles Baudelaire (Infos zum Autor)
- Abendeinklang
- An Theodor von Banville
- Anheimfall
- Anziehender Schauder
- Aufschrift auf ein verpöntes Buch
- Aufschwung
- Begräbnis
- Bertas Augen
- Besessenheit
- Darstellung
Zum Autor Charles Baudelaire sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt