Friedrichstraßendirnen von Paul Boldt
1 |
Sie liegen immer in den Nebengassen, |
2 |
Wie Fischerschuten gleich und gleich getakelt, |
3 |
Vom Blick befühlt und kennerisch bemakelt, |
4 |
Indes sie sich wie Schwäne schwimmen lassen. |
|
|
5 |
Im Strom der Menge, auf des Fisches Route. |
6 |
Ein Glatzkopf äugt, ein Rotaug’ spürt Tortur, |
7 |
Da schießt ein Grünling vor, hängt an der Schnur |
8 |
Und schnellt an Deck einer bemalten Schute, |
|
|
9 |
Gespannt von Wollust wie ein Projektil! |
10 |
Die reißen sie aus ihm wie Eingeweide, |
11 |
Gleich groben Küchenfrauen ohne viel |
|
|
12 |
Von Sentiment. Dann rüsten sie schon wieder |
13 |
Den neuen Fang. Sie schnallen sich in Seide |
14 |
Und steigen ernst mit ihrem Lächeln nieder. |
Details zum Gedicht „Friedrichstraßendirnen“
Paul Boldt
4
14
96
1914
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Paul Boldt ist der Autor des Gedichtes „Friedrichstraßendirnen“. Der Autor Paul Boldt wurde 1885 in Christfelde bei Preußisch-Friedland (Westpreußen) geboren. Im Jahr 1914 ist das Gedicht entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Leipzig. Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Moderne oder Expressionismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das vorliegende Gedicht umfasst 96 Wörter. Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 14 Versen. Der Dichter Paul Boldt ist auch der Autor für Gedichte wie „Adieu Mädchenlachen!“, „Andere Jüdin“ und „Berlin“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Friedrichstraßendirnen“ weitere 49 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Paul Boldt
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Paul Boldt und seinem Gedicht „Friedrichstraßendirnen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Paul Boldt (Infos zum Autor)
- Abendavenue
- Adieu Mädchenlachen!
- Andere Jüdin
- Berlin
- Berliner Abend
- Capriccio
- Das Gespenst
- Das Wiedersehen
- Der Denker
- Der Schnellzug
Zum Autor Paul Boldt sind auf abi-pur.de 49 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt