Franciscas Abendlied von Frank Wedekind
1 |
Weiß die Mutter doch so gut, |
2 |
Wann die Äpfel reifen, |
3 |
Und ihr eigen Fleisch und Blut |
4 |
Will sie nicht begreifen! |
|
|
5 |
Wenn ich nicht so trostlos wär’, |
6 |
Ging’s mir wohl um Treue; |
7 |
Kommt das Glück von Ungefähr, |
8 |
Folgt ihm keine Reue. |
|
|
9 |
Seht euch nur dies Leben an, |
10 |
Hühner, Enten, Gänse – |
11 |
Drüben schwingt der Schnittersmann |
12 |
Schon die blanke Sense. |
|
|
13 |
Baut’ ich auf den lieben Gott, |
14 |
Baut’ auf meine Karten, |
15 |
Ward’ bei Beiden mir zum Spott, |
16 |
Lernte fleißig warten! |
|
|
17 |
Zwanzig Sommer sind vorbei, |
18 |
Armes kurzes Leben – |
19 |
Hast nun einen süßen Mai |
20 |
Heimlich doch gegeben! |
|
|
21 |
Ist die Nacht nicht gar so still, |
22 |
Stiller wird’s am Tage; |
23 |
Weiß man einmal, was man will, |
24 |
Scheut man keine Plage. |
|
|
25 |
Mütterchen zergrübelt sich, |
26 |
Streicht die weißen Haare, |
27 |
Träumt so mancherlei für mich, |
28 |
Träumt sich nicht das Wahre. |
|
|
29 |
Schrecklich ist die Einsamkeit |
30 |
Nur auf Gottes Erden. |
31 |
Schön ist auch ein Glück zu Zweit, |
32 |
Will’s zu Dritt nicht werden. |
|
|
33 |
Kommen viele Jahre noch, |
34 |
Langes kaltes Sterben; |
35 |
Durft’ ein einzig Mal ich doch |
36 |
Um mein Schicksal werben! |
|
|
37 |
Not und Schande, Angst und Pein, |
38 |
Alles will ich tragen. |
39 |
Wird es nur kein Mägdelein, |
40 |
Will ich gar nicht klagen. |
Details zum Gedicht „Franciscas Abendlied“
Frank Wedekind
10
40
189
1905
Moderne
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Franciscas Abendlied“ ist Frank Wedekind. Geboren wurde Wedekind im Jahr 1864 in Hannover. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1905. Der Erscheinungsort ist München. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Moderne zugeordnet werden. Der Schriftsteller Wedekind ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 40 Versen mit insgesamt 10 Strophen und umfasst dabei 189 Worte. Der Dichter Frank Wedekind ist auch der Autor für Gedichte wie „Abschied“, „Abschied“ und „Albumblatt“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Franciscas Abendlied“ weitere 114 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Frank Wedekind
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Frank Wedekind und seinem Gedicht „Franciscas Abendlied“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Wedekind, Frank - Leben und Werke
- Wedekind, Frank - Frühlings Erwachen (Charakterisierung Melchiors)
- Wedekind, Frank - Frühlings Erwachen (Zusammenfassung)
Weitere Gedichte des Autors Frank Wedekind (Infos zum Autor)
- Abschied
- Abschied
- Albumblatt
- Allbesiegerin Liebe
- Alte Liebe
- Altes Lied
- Am Scheidewege
- An Berta Maria, Typus Gräfin Potocka
- An Bruno
- An Elka
Zum Autor Frank Wedekind sind auf abi-pur.de 114 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt