Fernflug von Joachim Ringelnatz

Viel Höflichkeit wird uns am Start geboten.
Die Flugfahrthelfer und Piloten
Sind wohlerzogen, pflichtbewußt
Und jung. Auch die, die alt an Jahren
Sind zeitvoran, doch welterfahren.
 
Da schwellt sich auf dem Festplatz unsre Brust,
Denn Festplatz darf ich diesen Flugplatz nennen,
Mit seinen Masten, Flaggen und Antennen.
Gezähmte Riesenvögel gibt’s zu sehn.
10 
Dort landen sie in Kurven, sanft gelenkt,
11 
Torkeln ein wenig, zwei, drei Schritte,
12 
Daß man an Regenschirm und Raben denkt,
13 
Und stehn.
14 
„Aussteigen bitte!“
 
15 
Und wie nun wir in ihrem Bauch bequem
16 
In weiche Polsterstühle niedersinken,
17 
Empfinden wir den Fortschritt angenehm,
18 
Lächeln durchs Fenster Menschen zu, die winken.
19 
Und fahren plötzlich über grüne Wiesen
20 
Im Auto hin. Auto? O nein, wir schweben
21 
Bereits. Ach, daß wir das erleben,
22 
Erlernen durften und genießen!
23 
Wir sind vom Erdball fort, schau’n auf ein Teppichmuster
24 
Aus Wäldern, Feldern, Spielzeugkram gewebt,
25 
Werden der Himmelsnähe jäh bewußter.
26 
Wie klein sich doch da unten alles lebt.
 
27 
Dort geht ein Dienstmädchen von Stadt zu Stadt.
28 
Wie ich den weiten Schlängweg überseh,
29 
Den sie zurückzulegen hat,
30 
Weiß ich, der tun nachher die Beine weh.
 
31 
Und wie wir höher streben, werden
32 
Die Dinge unten winziger, schon sind
33 
Wagen nur noch Insekten, ist ein Kind
34 
Nurmehr ein Punkt, und große Rinderherden
35 
Sehn aus wie Kommas, kreuz und quer gestellt.
36 
Die Schifflein stehen still im Fluß, sind Würmlein.
37 
Ein Dorf ist Häufchen Häuschen, um ein Türmlein,
38 
Und das war unsre sorgenvolle Welt.
 
39 
„Ei, ei, Herr Nachbar, warum plötzlich
40 
So blaß – Seekrank? Nein? Drückt Ihr Kissen
41 
Oder vielleicht Ihr ängstliches Gewissen?
42 
Der Blick zur Tiefe ist doch höchst ergötzlich!“
43 
Jetzt: unter uns entrollen sich Balladen.
44 
Da ziehen dichtgeballte Nebelschwaden,
45 
Wolkenkolosse hin, bedrückt und stumm
46 
Und grell von höherer Gewalt besonnt.
47 
Und Land und Luft verschwimmt am Horizont
48 
In einer Landschaft aus dem Arktikum.
 
49 
Und da wir nun noch höher uns erheben
50 
Und auf die dunkle, starre Erde schauen,
51 
Wo sich kein Mensch mehr zeigt, kein Tier, kein Leben,
52 
Als hätte eine Sündflut – – O mit Grauen
53 
Stell ich mir vor, wir säßen jetzt zu zwein
54 
In einer Arche Noah ganz allein.
 
55 
„Nachbar, ich höre Ihren Pulsschlag pochen.
56 
Sie schielen ängstlich nach den schlanken Knochen,
57 
Die unsres Vogels Flügel stützen
58 
Und, wie Sie meinen, unser Leben schützen.
59 
Es stirbt sich sowieso und überall,
60 
Und jedes Ding veranlaßt Unglücksfall.
 
61 
Vergessen Sie nicht töricht über diesen
62 
Gedanken, schönste Freiheit zu genießen.
63 
Was Tage einst, das schaffen heute Stunden.
64 
Noch kurze Zeit, dann werden wir’s erfinden,
65 
Den Nebel und den Schnee zu überwinden.
66 
Das Flugzeug selber ist erfunden,
67 
Und wird so wie die Eisenbahn bestehn.
68 
Wie die zu jenem sich verhält,
69 
Gilt’s nicht, daß eins von beiden siege.
70 
Es reise jeder, wie es ihm gefällt.
71 
Ich – läßt es irgendwie sich drehn –
72 
Ich fliege!“
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (30.1 KB)

Details zum Gedicht „Fernflug“

Anzahl Strophen
9
Anzahl Verse
72
Anzahl Wörter
451
Entstehungsjahr
1929
Epoche
Moderne,
Expressionismus

Gedicht-Analyse

Das vorgestellte Gedicht trägt den Titel „Fernflug“ und wurde von Joachim Ringelnatz verfasst, einem deutschen Schriftsteller und Kabarettist, der in der Weimarer Republik bekannt wurde. Ringelnatz wurde 1883 geboren und starb 1934, was eine zeitliche Einordnung des Gedichts in die 1920er oder 1930er Jahre vermuten lässt, eine Zeit, in der die Luftfahrt erwachte und ein zunehmend wichtiger Teil der modernen Gesellschaft wurde.

Auf den ersten Blick erweckt das Gedicht den Eindruck einer lebhaften und detailreichen Darstellung einer Flugreise. Der Inhalt des Gedichts dreht sich um den Ablauf und die Empfindungen einer Flugreise, angefangen beim Startvorgang, über das Abheben und den Flug selbst, bis hin zur höchsten Erhebung und letztendlich zur Anerkennung der Fliegerei als bedeutende Technologie.

Das lyrische Ich in diesem Gedicht ist offenbar eines der vielen individuellen Passagiere, die Teil dieser Flugreise sind. Es beschreibt seine Bewunderung und Ehrfurcht vor der Technologie und den damit verbundenen Möglichkeiten, die Landschaft unter sich zu betrachten und schneller zu reisen als je zuvor. Es gibt jedoch auch Anzeichen von Todesangst und Unbehagen, insbesondere wenn das lyrische Ich auf die potenziellen Gefahren des Flugzeugflugs hinweist. Diese emotionale Komplexität spiegelt wahrscheinlich die damalige öffentliche Wahrnehmung der Luftfahrt wider.

Formal besteht das Gedicht aus langen Strophen unterschiedlicher Länge und ist insgesamt eher frei in Form und Rhythmus, was die Unberechenbarkeit und die Neuheit des Flugerlebnisses widerspiegelt. Die Sprache ist bildreich und detailreich, mit lebendigen Beschreibungen der gesehenen Landschaften und Empfindungen, die das Flugerlebnis vermitteln, von der Anspannung und Aufregung beim Abheben bis hin zur Besinnung und Reflexion in der Höhe.

Zusammengefasst bietet „Fernflug“ von Joachim Ringelnatz eine vielschichtige Darstellung des Flugerlebnisses und spricht sowohl die Faszination als auch die Ängste und Zweifel an, die viele Menschen in den Anfangsjahren des kommerziellen Flugverkehrs empfunden haben mögen. Damit dient es sowohl als künstlerischer Ausdruck dieser Erfahrungen als auch als historisches Dokument einer dynamischen und entscheidenden Ära in der Geschichte der menschlichen Mobilität.

Weitere Informationen

Joachim Ringelnatz ist der Autor des Gedichtes „Fernflug“. Der Autor Joachim Ringelnatz wurde 1883 in Wurzen geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1929. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Moderne oder Expressionismus zuordnen. Bei dem Schriftsteller Ringelnatz handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epochen. Das 451 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 72 Versen mit insgesamt 9 Strophen. Joachim Ringelnatz ist auch der Autor für Gedichte wie „Abschied von Renée“, „Abschiedsworte an Pellka“ und „Afrikanisches Duell“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Fernflug“ weitere 560 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Fernflug“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)

Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.