Eulalie von Edgar Allan Poe
1 |
Ich lebte allein |
2 |
In Kummer und Pein |
3 |
Und krank an Seele und Leib, |
4 |
Da ward die liebliche Eulalie |
5 |
Mein sanftes, lächelndes Weib, |
6 |
Da ward die blondhaarige Eulalie |
7 |
Mein junges, erröthendes Weib. |
|
|
8 |
Ha, weniger hell |
9 |
Ist der silberne Quell |
10 |
Als die Augen der lieben Dirn’, |
11 |
Und kein Wölkchen der Höhn |
12 |
Ist so duftig und schön |
13 |
Als die Löckchen auf Eulalie’s Stirn’ – |
14 |
Wär’s beglänzt vom Mond, |
15 |
Oder wär’ es besonnt – |
16 |
Als die Löckchen auf Eulalies Stirn. |
|
|
17 |
Nun bin ich befreit |
18 |
Von allem Leid, |
19 |
Da sie mein ist mit Seel’ und Leib. |
20 |
Tagaus, tagein lacht Sonnenschein, |
21 |
Seit Eulalie mein junges Weib, |
22 |
Tagaus, tagein lacht Sonnenschein |
23 |
Auf mein junges, liebliches Weib. |
Details zum Gedicht „Eulalie“
Edgar Allan Poe
3
23
109
nach 1825
Klassik,
Romantik,
Biedermeier
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Eulalie“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Edgar Allan Poe. 1809 wurde Poe in Boston, USA geboren. Im Zeitraum zwischen 1825 und 1849 ist das Gedicht entstanden. In Berlin ist der Text erschienen. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Klassik, Romantik, Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz oder Realismus zuordnen. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das vorliegende Gedicht umfasst 109 Wörter. Es baut sich aus 3 Strophen auf und besteht aus 23 Versen. Edgar Allan Poe ist auch der Autor für Gedichte wie „Das Kolosseum“, „Das ruhlose Thal“ und „Das verwunschene Schloß“. Zum Autor des Gedichtes „Eulalie“ haben wir auf abi-pur.de weitere 17 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Edgar Allan Poe
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Edgar Allan Poe und seinem Gedicht „Eulalie“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Poe, Edgar Allan - ein US-amerikanischer Schriftsteller
- Poe, Edgar Allan - Der Goldkäfer
- Poe, Edgar Allan "Doppelmord in der Rue Morgue"
Weitere Gedichte des Autors Edgar Allan Poe (Infos zum Autor)
- An . . . .
- An Annie
- An F . . . s.
- An Helene
- An Zante
- Annabel Lee
- Das Kolosseum
- Das ruhlose Thal
- Das verwunschene Schloß
- Der Eroberer Wurm
Zum Autor Edgar Allan Poe sind auf abi-pur.de 17 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt