Es liegt der heiße Sommer von Heinrich Heine

Es liegt der heiße Sommer
Auf deinen Wängelein;
Es liegt der Winter, der kalte,
In deinem Herzchen klein.
 
Das wird sich bei dir ändern,
Du Vielgeliebte mein!
Der Winter wird auf den Wangen,
Der Sommer im Herzen seyn.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.6 KB)

Details zum Gedicht „Es liegt der heiße Sommer“

Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
8
Anzahl Wörter
38
Entstehungsjahr
1822–1823
Epoche
Junges Deutschland & Vormärz

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Es liegt der heiße Sommer“ wurde von Heinrich Heine verfasst, einem der bedeutendsten deutschen Dichter des 19. Jahrhunderts. Aufgrund seines Todesdatums lässt sich das Werk zeitlich in die Epoche des Realismus einordnen, deren prägender Einfluss auch in Heines Dichtung zu spüren ist.

Der erste Eindruck des Gedichts ist intensiv und bildhaft, ein gekonntes Spiel mit Jahreszeiten und Gefühlen, das einen deutlichen Kontrast zwischen Wärme und Kälte, zwischen äußerem Schein und innerem Erleben skizziert.

In einfachen Worten behandelt das Gedicht die Emotionen einer von Heine geliebten Person. Nach seiner Wahrnehmung trägt diese Frau den Sommer auf ihren Wangen, also äußerlich, in der Form von offensichtlicher Schönheit und Jugend. Ihr Herz hingegen wirkt kalt wie der Winter, wahrscheinlich distanziert oder gleichgültig. In der zweiten Strophe drückt Heine seine Hoffnung aus, dass sich diese Zustände ändern könnten. Er wünscht sich, dass die Frau ihn erwidert und der Sommer, also die Liebe und Wärme, in ihrem Herzen Einzug hält, während die oberflächliche Schönheit mit dem Vergehen der Zeit allmählich welkt, symbolisiert durch den Wintereinbruch auf den Wangen.

Die Form des Gedichts ist einfach und klar, bestehend aus zwei Vierzeilern, einer gängigen sprachlichen Konstellation. Die Sprache ist dabei ebenso klar und direkt, mit starken symbolischen Bildern und einer effektiven Nutzung von Metaphern. Die Jahreszeitenmetaphern unterstreichen die emotionalen Unterschiede zwischen Heines Wahrnehmung der äußeren und inneren Welt der Frau und seiner Hoffnung auf Liebe und Tiefe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gedicht ein deutliches Sinnbild für die Auseinandersetzung mit Oberflächlichkeit und inneren Werten darstellt, eingebettet in die universelle Thematik von Liebe, Sehnsucht und Wandel.

Weitere Informationen

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Es liegt der heiße Sommer“ des Autors Heinrich Heine. Im Jahr 1797 wurde Heine in Düsseldorf geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1823. Erscheinungsort des Textes ist Hamburg. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Junges Deutschland & Vormärz zuordnen. Bei Heine handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 8 Versen mit insgesamt 2 Strophen und umfasst dabei 38 Worte. Heinrich Heine ist auch der Autor für Gedichte wie „Als ich, auf der Reise, zufällig“, „Alte Rose“ und „Altes Lied“. Zum Autor des Gedichtes „Es liegt der heiße Sommer“ haben wir auf abi-pur.de weitere 535 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Heinrich Heine

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Heinrich Heine und seinem Gedicht „Es liegt der heiße Sommer“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Heinrich Heine (Infos zum Autor)

Zum Autor Heinrich Heine sind auf abi-pur.de 535 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.