Es haben unsre Herzen von Heinrich Heine

Es haben unsre Herzen
Geschlossen die heil’ge Allianz;
Sie lagen fest an einander,
Und sie verstanden sich ganz.
 
Ach, nur die junge Rose,
Die deine Brust geschmückt,
Die arme Bundesgenossin,
Sie wurde fast zerdrückt.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.5 KB)

Details zum Gedicht „Es haben unsre Herzen“

Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
8
Anzahl Wörter
35
Entstehungsjahr
1844
Epoche
Junges Deutschland & Vormärz

Gedicht-Analyse

Das vorliegende Gedicht heißt „Es haben unsre Herzen“ und wurde von Heinrich Heine verfasst, einem der bedeutendsten deutschen Dichter der Romantik, der von 1797 bis 1856 lebte. Ein genaues Entstehungsjahr ist hier nicht gegeben, aber es lässt sich vermuten, dass es im Zeitraum der Romantik, also zwischen dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, entstanden ist.

Beim ersten Lesen fällt sofort auf, dass dieses Gedicht von großer emotionaler Intensität und inniger Liebe handelt. Es wird von einer tiefen Verbindung zweier Herzen gesprochen, die sich in vollkommener Harmonie verstehen. Die Wahl der Worte und die Beschreibung der Beziehung lassen einen starken emotionalen Eindruck zurück.

In einfachen Worten geht es in dem Gedicht also um zwei Liebende, die eine tiefe Verbindung eingegangen sind. Das lyrische Ich formuliert für diese Verbindung den Begriff der „heil'gen Allianz“, was auf eine geteilte, tiefe Zuneigung und ein hohes Maß an Harmonie und Verständnis hinweist. Allerdings gibt es auch einen Note von Melancholie oder gar Tragik in dem Gedicht, die sich in der Erwähnung der „jungen Rose“ widerspiegelt, die „fast zerdrückt“ wurde. Diese Zeilen könnten eine metaphorische Darstellung von Verlust, Enttäuschung oder zerbrochener Hoffnung sein.

Heines Gedicht ist in zwei Strophen zu jeweils vier Versen gegliedert. Der Rhythmus ist melodisch und die Sprache ist einfach, dennoch eindrücklich und tiefgründig. Der Dichter verwendet einfache, aber starke Bilder, zum Beispiel die „heil'ge Allianz“ und die „junge Rose“, um Tiefe und Intensität der Gefühle zu vermitteln.

Die Sprache Heines ist klar und präzis, seine Metaphern sind gut gewählt und verleihen dem Gedicht sowohl Schönheit als auch emotionalen Gehalt. Sie reflektieren die romantische Schreibweise seiner Zeit, die sich durch intensive Gefühlsausdrücke und die Verwendung von blumiger, symbolischer Sprache auszeichnet.

Weitere Informationen

Der Autor des Gedichtes „Es haben unsre Herzen“ ist Heinrich Heine. Heine wurde im Jahr 1797 in Düsseldorf geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1844 zurück. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Junges Deutschland & Vormärz kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Der Schriftsteller Heine ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das 35 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 8 Versen mit insgesamt 2 Strophen. Heinrich Heine ist auch der Autor für Gedichte wie „Abenddämmerung“, „Ach, die Augen sind es wieder“ und „Ach, ich sehne mich nach Thränen“. Zum Autor des Gedichtes „Es haben unsre Herzen“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 535 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Heinrich Heine

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Heinrich Heine und seinem Gedicht „Es haben unsre Herzen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Heinrich Heine (Infos zum Autor)

Zum Autor Heinrich Heine sind auf abi-pur.de 535 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.