An Johannes Lämmerer von Justinus Kerner
1 |
Wie einst Hans Sachs in seiner frommen Sitte |
2 |
Manch Lied auf armer Schustersbank gesungen, |
3 |
So ist auch dir manch frommes Lied gelungen |
4 |
Am Weberstuhl in armer, stiller Hütte. |
|
|
5 |
Leicht hüpfend ist dein Schifflein da gesprungen |
6 |
In Melodien durch der Fäden Mitte. |
7 |
Gleich Harfenlaut hat’s oft nach deinem Tritte |
8 |
Noch mitternachts in dem Geweb’ erklungen. |
|
|
9 |
Zwar außen arm, doch innen reich, geborgen, |
10 |
Sprichst du: „Gott weiß, warum er mein Gewebe |
11 |
Mit Tönen nur, und nicht mit Gold durchwoben. |
|
|
12 |
Bald reißt es ab! Dann kommt der goldne Morgen, |
13 |
Wo ich verklärt aus armer Hülle schwebe, |
14 |
Im reichsten Schmuck, der Sylphe gleich, nach oben.“ |
Details zum Gedicht „An Johannes Lämmerer“
Justinus Kerner
4
14
102
1818
Klassik,
Romantik,
Biedermeier
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „An Johannes Lämmerer“ des Autors Justinus Kerner. Der Autor Justinus Kerner wurde 1786 in Ludwigsburg geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1818. Stuttgart/Welzheim ist der Erscheinungsort des Textes. Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Klassik, Romantik oder Biedermeier kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das Gedicht besteht aus 14 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 102 Worte. Der Dichter Justinus Kerner ist auch der Autor für Gedichte wie „Der Wanderer in der Sägemühle“, „Abschied“ und „Das treue Roß“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „An Johannes Lämmerer“ weitere 19 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Justinus Kerner
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Justinus Kerner und seinem Gedicht „An Johannes Lämmerer“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Justinus Kerner (Infos zum Autor)
- An den Hund des Todten
- Frühlingsklage
- Morgengefühl
- Wanderer
- Der Wanderer in der Sägemühle
- Abschied
- Das treue Roß
- Stille Tränen
- Alte Heimat
- Der tote Müller
Zum Autor Justinus Kerner sind auf abi-pur.de 19 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt